Am vergangenen Donnerstagnachmittag lud der Historische Verein Nordrach im Rahmen des diesjährigen Sommerferienprogramms zu Ritterspielen auf die Geroldseck ein. Zwölf Kinder nahmen daran teil und hatten ihre helle Freude.
Nach der Anfahrt mussten die Kinder zunächst die Burg Geroldseck zu Fuß erobern. Entlang des Burgpfads, der in Serpentinen zur Burg hinausführt, erläutern neun Stationen mit jeweils einer Informationstafel und einer Holzfigur ein Thema des Burglebens.
Oben angekommen empfing Burgvogt Josef Ringwald, Vorsitzender des Historischen Vereins Biberach, die Kinder. Er berichtete über das Leben der Geroldsecker und erzählte auch die schauerliche Geschichte, wie der Burgvogt Walther von Geroldseck in einen Hinterhalt geraten war und von Diepold von Lützelhard drei Jahre lang gefangen gehalten wurde, bis er sich befreien konnte und grausame Rache nahm.
Burgvogt Ringwald führte danach die Kinder zu den verschiedenen Anlagen der Burg wie Gefängnis, Schmiede, Burgkapelle und Tiefbrunnen und erläuterte ihren früheren Zweck. Wegen eines riesigen Schwarms fliegender Ameisen, der die gesamte Burgruine umflog, mussten die Kinder schweren Herzens auf den Aufstieg zur Aussichtsplattform des Hauptgebäudes verzichten.
Nach so vielen Informationen durften sich die Kinder stärken. Martina Ringwald und Marlene Herrmann zeigten, wie Butter hergestellt wird und dann durften die Kinder die Gefäße mit Rahm selbst solange schütteln, bis sich die Butter abgesetzt hatte. Auch das Stampfen des Rahms im Butterfass war ganz schön anstrengend. Nun wurden die Brotscheiben mit der hergestellten Butter bestrichen und anschließend in vorbereitete Kräuter gedrückt, und fertig waren schmackhafte Brote, die die Kinder mit Heißhunger verschlangen.
Vor allem die Buben hatten ihren Spaß daran, sich mit Schwert und Schild zu duellieren oder auf Steckenpferden mit Lanzen Schilder zu treffen. Besonders viel Spaß machte den großen und kleinen Rittersleut’ jedoch das Schießen mit der Armbrust.
Herbert Vollmer, Vorsitzender des Historischen Vereins, dankte Josef und Martina Ringwald sowie Marlene Herrmann für den tollen Nachmittag, den sie den Kindern und ihren Begleitern geboten hatten.






