Vier Tage lang wird in diesem Jahr in Nordrach Kilwi gefeiert. Die Trachtenkapelle Nordrach ist Ausrichter und hatte die Kilwi mit einigen Neuerungen noch attraktiver gemacht. Auch das Wetter spielte mit, die Hitze war durch angenehmere Temperaturen vertrieben worden, das Sonntagswetter machte seinem Namen alle Ehre, mit Sonne und 23 Grad war es geradezu ideal.
Erstmals seit vielen Jahren startete die Nordracher Kilwi bereits am Freitagabend mit einer Disco-Party. Top-DJ Runar Schlag sorgte im Festzelt mit seinen Hits für Partystimmung.
Am Samstag eröffneten Bürgermeister Carsten Erhardt und der Vorsitzende der Trachtenkapelle Oliver Vollmer den Festabend mit dem Fassanstich. Das von der Trachtenkapelle gespendete Fass Freibier war schnell geleert. Ab 19.30 Uhr spielte die bayerische Frauenband »Midnight Ladies« auf. Mit ihrem fünfstündigen Programm heizten die sechs Musikerinnen den zumeist in Tracht gekleideten Besuchern im voll besetzten Festzelt kräftig ein. Viele Besucher standen bald auf den Bänken, manche gar auf den Tischen und klatschten, schunkelten und sangen mit. Die sechs Ladies boten auch ein prächtiges Bild und spielten alles, was für Stimmung sorgen kann, Hits aus der Rock- und Popmusik, Ballermann-Ohrwürmer, Schlager-Oldies bis zu den neuestens Chartbreakern.
Am Sonntagmorgen strahlte die Sonne vom Himmel und das Dorf war in Feststimmung. Rund um die Kirche, vor und hinter der Hansjakob-Halle standen die bunten Verkaufsstände der Händler. Im Festzelt spielte die Trachtenkapelle Oberwolfach zum Frühschoppenkonzert auf; ihr folgten später die Fidelios und zum Abschluss die Musikkapelle Unterentersbach.
Bereits am späten Vormittag strömten die Gäste in großer Zahl aus nah und fern herbei. Zum Mittagessen war das Festzelt voll besetzt, auch die zahlreichen im Freien aufgestellten Garnituren waren begehrt. Die Mitglieder der Trachtenkapelle hatten alle Hände voll zu tun, um die Gäste mit Speisen und Getränken zu versorgen. Neben den Kilwi-Klassikern Hähnchen und Steaks gab es diesmal auch schmackhafte Kilwi-Burger und bunte Salatteller.
Der Schaustellerbetrieb Hahn hatte wieder sein Ensemble dabei mit Kinderkarussell, Schießbude und Süßigkeiten. Es fehlten ihm allerdings die nötigen Mitarbeiter, um den Autoscooter nach Nordrach bringen und aufbauen zu können. Als Ersatz gab es das Kettenkarussell, das in Nordrach schon lange nicht mehr im Einsatz war.
Von 12 bis 16 Uhr konnte das sanierte, nun barrierefreie Rathaus besichtigt werden und viele neugierige Besucher konnten sich davon überzeugen, ob der Umbau gelungen ist. Allgemeine Meinung der Besucher war, dass das Rathaus ein Schmuckstück geworden ist.
Vor dem Pfarrhaus hatte Inge Wüst einen Mitmachzirkus aufgebaut und zeigte den Kindern manches tolles Kunststück.
Das Nordracher Puppenmuseum war nachmittags bei freiem Eintritt geöffnet. Viele Kilwibesucher nahmen dieses Angebot gerne an und besichtigten das Museum mit seinen unzähligen Schätzen. Puppenspieler Andreas Kurrus war stets von Kindern umlagert, die gebannt seinem Spiel zusahen und den Geschichten zuhörten.
Die Händler blieben länger als sonst üblich auf ihren Standplätzen und konnten sich sicherlich über gute Umsätze freuen.
Strahlende Gesichter gab es zum Schluss des Sonntagabends auch bei der Trachtenkapelle, weil so viele Besucher gekommen waren und eine Volksfeststimmung herrschte wie lange nicht mehr.
Heute Kindernachmittag und Handwerkervesper
Am heutigen Montag geht die Kilwi in die letzte Runde. Der Nachmittag gehört den Kindern. Nach dem Handwerkervesper trifft man sich nach altem Brauch zum gemütlichen Festausklang am Bier- oder Weinstand. Im unverwechselbaren Sound spielen hierzu »Bernhard und Felix« nicht nur die aktuellsten Hits aus den Charts, sondern auch kultige Rocksongs und Schlager.














