Es ist schon eine Tradition geworden, dass sich Niedernaier und Nordracher zweimal im Jahr zu einer gemeinsamen Wanderung treffen. Am vergangenen Sonntag war der Mühlstein der Treffpunkt, um den Hahn-und-Henne-Weg gemeinsam zu erkunden.






Dieser »Genießerpfad« mit rund 14 Kilometern Länge und 500 zu überwindenden Höhenmetern ist durchaus anspruchsvoll, vor allem bei hochsommerlicher Temperatur wie an diesem Sonntag.
21 Wanderer, zusammen mit fünf Mutigen aus Niedernai, darunter der achtjährige Victor, nahmen die Herausforderung an und machten sich um 10 Uhr vom Mühlstein aus auf den Weg. Unter der Führung von Arno Lehmann vom Schwarzwaldverein Nordrach ging es über das Haldeneck zum Täschenwasen und weiter zum Bergbauernhof, wo sich die Wanderer noch einmal erfrischen konnten. Abwechslungsreich führte der Pfad mal durch moosige, mal durch lichte Tannenwälder, entlang von Waldrändern und über Wiesenwege. Die Wanderer genossen die prächtigen Aussichten und ruhten sich auf den schön gestalteten Bänken und Rastplätzen mit Hahn- und Henne-Motiven aus.
Auf dem Grillplatz Hinterhambach packten die Wanderer ihre Rucksackverpflegung aus und legten eine längere Mittagspause ein. Die Stärkung war auch notwendig, denn nun erfolgte in der nachmittäglichen Hitze der Aufstieg Richtung Mühlstein. Immer wieder mussten unterwegs kurze Ruhepausen eingelegt werden. Gegen 16 Uhr trafen alle Wanderer wohlbehalten, aber durstig auf dem Mühlstein ein, wo auf der überdachten Terrasse bereits Plätze reserviert waren.
Die gemeinsame Wanderung hatte Spaß und Appetit gemacht und so ließen sich alle die kulinarischen Angebote der Mühlsteinwirtsleute schmecken. Da alle Elsässer mehr oder weniger gut deutsch sprachen, war die Verständigung kein Problem und es fanden rege Gespräche über Land und Leute diesseits und jenseits des Rheines statt, das Fußballthema durfte kurz vor der WM auch nicht fehlen.
Die nächste Partnerschaftswanderung findet am 21. Oktober statt, dann wieder in Niedernai.