Mühlenvorführungen, geführte Wanderungen, Blasmusik und Bewirtung ergänzten sich am gestrigen Pfingstmontag zu einem stimmungsvollen Heimatfest bei der Maile-Gießler-Mühle. Nicht zuletzt trug der schöne Frühlingstag zum Gelingen des kleinen aber feinen Heimatfestes mit bei.






Die schmuck hergerichtete Maile-Gießler-Mühle, der große Kräutergarten und das dahinterliegende Hofgut bildeten die Kulisse für den Mühlentag, der deutschlandweit am Pfingstmontag gefeiert wird. In diesem Jahr ergänzten in Nordrach außerdem zwei geführte Wanderungen, zu denen die Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald eingeladen hatte, den Aktionstag.
Tourist-Info-Leiterin Claudia Moosmann konnte am Vormittag rund 25 Feriengäste begrüßen, die der Wandereinladung gefolgt waren. Die beiden Wanderführer Angela Laifer und Peter Krumm nahmen diese mit auf eine Tour rund um das Dorf und zeigten ihnen die Schönheiten des Schwarzwaldtales. Die Wanderungen starteten auf dem Festplatz bei der Maile-Gießler-Mühle und kamen dort nach rund zwei Stunden auch wieder ans Ziel.
Inzwischen waren die Zeller Musikanten eingetroffen, die – gut beschirmt – für ein volkstümliches Platzkonzert und für beste Unterhaltung der Gäste sorgten. Auch zahlreiche einheimische Besucher genossen hier den schönen Pfingstfeiertag.
Derweil waren die beiden Mühlenmeister Andreas Oberle und Paul Boschert gefragte Leute, denn viele Besucher wollten etwas von der Geschichte und der Funktion der alten Schwarzwaldmühle hören. Auch im benachbarten Kräutergarten gab es viel zu entdecken.
Nicht zuletzt sorgten die Mitglieder des Chors der Klänge um ihren Vorsitzenden Klemens Roth zum guten Gelingen des Tages. Diese bewirteten die Besucher mit Speisen und Getränken und hatten viel zu tun, um alle Wünsche zu erfüllen. Gemeinsam trugen alle Akteure dazu bei, dass aus der Mühlenvorführung der vergangenen Jahre ein schönes Heimatfest geworden ist.