Seit Generationen brennt die Familie Schwarz im Ernsbach Schwarzwälder Schnäpse und Liköre. Die hohe Qualität ihrer Erzeugnisse wurde bei der Branntweinprämierung des badischen Klein- und Obstbrennerverbandes bestätigt. Der Topinambur wurde mit der Höchstpunktzahl und dem Ehrenpreis ausgezeichnet. Eine Goldmedaille gab es für den Birnenbrand. Für die weiteren Brände gab es fünf Silber- und vier Bronzemedaillen.
Herbert und Trudel Schwarz betreiben ihren Hof im Ernsbachtal im Nebenerwerb, aber dennoch mit sehr großer Leidenschaft. Unterstützt werden sie dabei von ihren Töchtern Karina und Majanka. Den Schwerpunkt haben sie auf die Herstellung von Schnäpsen und Likören gelegt.
Probierstüble stilvoll renoviert
Schmuck hergerichtet lädt das Brennhisli der Familie Schwarz die Passanten zu einer Rast ein. Im Erdgeschoss des Hofgebäudes
befindet sich ein großer Probierraum, wo Gruppen auf Voranmeldung eine Schnapsprobe genießen können. Nach dem Brand vor zwei Jahren hat die Familie Schwarz die notwendigen Renovierungsarbeiten dazu genutzt, das Probierstüble nun noch schöner und stilvoller zu gestalten.
Besonders stolz ist Herbert Schwarz auf das Ergebnis der Branntweinprämierung, die vom Badischen Klein- und Obstbrennerverband in zweijährigem Turnus durchgeführt wird. Elf Brände hatte die Familie Schwarz eingereicht, alle wurden prämiert. Mit der Höchstpunktzahl 20 wurde die herausragende Qualität des Topinamburs bestätigt.
Rund 30 Sorten Schnäpse und Liköre
Insgesamt umfasst das Angebot auf dem Schwarz-Hof im Ernsbach rund 15 klare Schnäpse und ebenso viele Liköre. Das Obst reift direkt auf den Streuobstwiesen rund um den Hof. Bei den Likören warten Raritäten wie Tannenspitzlikör oder Löwenzahnlikör auf die Genießer. Auch die Trendfrucht Aronia wächst sehr gut im Ernsbachtal. Herbert und Trudel Schwarz bereiten daraus einen wohlschmeckenden Fruchtlikör zu.
Eine sehr gute Gelegenheit, die Erzeugnisse der Familie Schwarz zu verkosten, bietet sich beim Brennhislitag am Fronleichnamstag. Rund um den Hof werden die Besucher bewirtet und im Brennhilsi berichtet Herbert Schwarz gerne von seinem großen Wissen und Erfahrungsschatz, dass er sich in vielen Jahren über das Schnapsbrennen erworben hat. Und er erklärt auch, wieviel handwerkliches Geschick und Sorgfalt notwendig sind, um solche Kostbarkeiten wie den Ehrenpreis-Topinambur herzustellen.