»Wir sind alle Blätter an einem Baum, keins dem anderen ähnlich und doch alle gleich wichtig dem Ganzen!« Mit diesen Worten von Lessing wurden die Nordracher Landfrauen zur diesjährigen Generalversammlung eingeladen.


Am vergangenen Samstag begrüßte die Vorsitzende des Ortsvereins, Martina Webering, im Partyhaus Spitzmüller 31 Landfrauen, Monika Schnaider, als Vertreterin der Bezirksvorsitzenden Gabi Haas, die sich entschuldigen ließ, sowie Michael Schmieder, als Vertreter des Bürgermeisters, der leider krankheitsbedingt nicht anwesend sein konnte.
In Zeiten der rückgängigen Mitgliederzahlen in den Vereinen konnte man sich über eine positive Entwicklung freuen. Durch den Beitritt von Simone Spinner, Simone Zimmerer, Karin Armbruster, Stefanie Armbruster und Lore Kühnle-Poulet stieg die aktuelle Mitgliederzahl der Nordracher Landfrauen auf 62. Einige von ihnen besetzen von nun an wichtige Posten. Martina Webering gab eine Vorausschau auf noch anstehende Veranstaltungen in nächster Zeit – einen Nachmittag mit und bei der Feuerwehr sowie einen Besuch der Gärtnerei Hauber in Freiamt.
Maria Schwarz informierte die Landfrauen über den bevorstehenden dreitägigen Jahresausflug nach Luxemburg. Mit der Besichtigung von Villeroy & Boch, einer Stadtrundfahrt durch die Weltkulturerbestadt Luxemburg, einer Fahrt durch das Mullerthal, geselligen Stunden bei einem Weinvesper, dem Besuch des Europäischen Museums in Schengen und vielem mehr. Zahlreiche Landfrauen waren begeistert und meldeten sich gleich für diesen Ausflug an.
Monika Schnaider gab kurze Informationen von Veranstaltungen im Bezirk, bei denen sich immer wieder für die Rechte der Frauen, für die Belange des ländlichen Raumes und für die Gleichstellung der Frauen eingesetzt wird. Sie wies auf den Großen Landfrauentag am 14. März in Fischerbach, den Frauenfachkongress auf der Landesgartenschau in Lahr und die aktuell laufende Bäuerinnen-Umfrage hin. Ein weiterer wichtiger Punkt in ihrer Rede war die Beitragserhöhung zum 1. Januar 2019. Durch den kontinuierlichen Kostenanstieg, zurückgehende Einnahmen, abnehmende Mitgliederzahlen, daraus resultierende sinkende Beitragseinnahmen ist die Beitragsanpassung notwendig geworden, um Angebote in Umfang und Qualität zu erhalten und weiterhin wirkungsvoll Akzente setzen zu können.
Schriftführerin Margarete Vollmer ließ in gewohnt ausführlicher Weise das abgelaufene Jahr Revue passieren. Ein besonderes Augenmerk legten die Landfrauen wieder auf die gemütlichen, geselligen Stunden. So unternahmen sie einen erlebnisreichen Ausflug auf den Belchen, trafen sich zum Adventsnachmittag und luden zur Altwieberfasend zu einem unterhaltsamen Abend im Partyhaus Spitzmüller ein. Im Gemeindeleben waren die Landfrauen im vergangenen Jahr auch wieder aktiv. Am Sommerferienprogramm nahmen sie mit dem »Perfekten Dinner Nr. 5« teil und auf dem Weihnachtsmarkt verkauften sie Weihnachtsbowle und Bratäpfel mit Vanillesoße. Die bekannten Landfrauenmärkte fanden zweimal statt. Angeboten wurden heimische Produkte, frisches Bauernbrot und andere Produkte. Das Vorstandsteam traf sich zu acht Sitzungen, bei denen etliche Tagesordnungspunkte zu bewältigen waren.
Kassiererin Christa Späth präsentierte im Anschluss den Kassenbericht für 2017, der die Ein- und Ausgaben anschaulich darstellte. Hannelore Wälde und Evelyne Grassl, die gemeinsam die Kasse geprüft haben, bestätigten eine einwandfreie Kassenführung. Michael Schmieder beantragte die Entlastung der Kasse, welche einstimmig erteilt wurde.
Nachdem auch die Vorstandschaft einstimmig entlastet wurde, ging man zu den anstehenden Wahlen über. Michael Schmieder übernahm die Funktion des Wahlleiters. Das neue Vorstandsteam der Landfrauen setzt sich von nun an wie folgt zusammen: 1. Vorsitzende Martina Webering, 2. Vorsitzende Maria Schwarz, Kassiererin Simone Spinner, 1. Schriftführerin Kati Isenmann, 2. Schriftführerin Margarete Vollmer, Beisitzer Julia Schaplin, Carola Bohnert und Annerose Streif. Neue Kassenprüferinnen sind Stefanie Armbruster und Gertrud Spitzmüller.
Im Anschluss hatte Martina Webering die schöne Aufgabe langjährige Landfrauen zu ehren, die sich aus dem aktiven Dienst in der Vorstandschaft verabschiedeten.
Theresa Horsthemke, die acht Jahre als Beisitzer aktiv war, erhielt ein kleines Präsent. Annerose Streif war eine Wahlperiode als 2. Vorsitzende tätig. Sie erhielt ein kleines Dankeschön und bleibt weiterhin als Beisitzerin im Vorstandsteam. Sabine Schmieder, die seit Gründung des Vereines als Beisitzer immer einsatzbereit war, erhielt eine Urkunde und ein Geschenk.
Brigitta Braun, die seit 1997 im Verein Mitglied ist – sie war in dieser Zeit kurzzeitig Vorsitzende und dann Beisitzerin – erhielt als Dankeschön für ihre Arbeit ebenfalls eine Urkunde und ein Geschenk.
Christa Späth, deren Mitgliedschaft ebenfalls 23 Jahre beträgt, führte in dieser gesamten Zeit eine stets korrekte Kasse. Sie ist eine sehr offene, direkte und immer einsatzbereite Landfrau. Dafür wurde sie zum Ehrenmitglied im Ortsverein Nordrach ernannt. Sie erhielt ebenfalls eine Urkunde und einen Gutschein für ihr Hobby, das Reisen.
Die wiedergewählte Vorsitzende Martina Webering bedankte sich zum Abschluss der Veranstaltung für das große Interesse. Anschließend ging man zum gemütlichen Teil des Abends über.