Tausende Zuschauer waren zum Festumzug am Sonntagmittag nach Nordrach gekommen. Das Wetter blieb trocken, bei angenehmer Temperatur. Fast zwei Stunden dauerte der Umzug der teilnehmenden 48 Zünfte und Fasendsgemeinschaften auf der rund ein Kilometer langen Strecke vom Sportplatz ins Narrendorf.
















So viele Besucher waren wohl noch nie zu einem Jubiläumsfest nach Nordrach gekommen. Sie werden ihr Kommen nicht bereut haben. Die Nordracher Jubiläumszunft führte den Umzug an mit Narrenräten, Piratenkapelle und rund achtzig Glashansele.
Danach folgten die Gastzünfte und Fasendsgemeinschaften, darunter die Patenzünfte Biberach und Oberharmersbach sowie viele aus dem Kinzigtal, aber auch aus Südbaden bis zum Hochrhein. Zahlreiche Musikkapellen und Guggenmusik-Gruppen bereicherten den Umzug mit fetziger Musik. Die ganze Bandbreite der oberrheinischen Fasend war zu sehen, ein großartiges Schauspiel. Der gesamte Umzug verlief reibungslos und ohne Zwischenfälle, was für eine optimale Vorbereitung und Organisation sprach.
Noch lange wurde gestern Abend im Nordracher Narrendorf gefeiert, bis dann nach und nach die Lichter in der Hansjakob-Halle und den Zelten aus- und die letzten Besucher heimgingen.