Wo sind Rück­lagen für die Landwirtschaft?

Leserzuschriften stellen die Meinung der Leser dar. Die Redaktion behält sich das Recht der Kürzung vor und übernimmt keine Verant­wortung für den Inhalt.


Betrifft: Sitzung des Nordracher Gemeinderats

Ist Bürgermeister Carsten Erhardt ein Fall für die Kommunalaufsicht oder für Mario Barth? Mehrmals habe ich beim Bürgermeister sowie in der vorletzten Gemeinderatssitzung nachgefragt, wenn der Gemeinderat den Beschluss gefasst hat, dass jährlich 10.000 Euro für die Offenhaltung der Landschaft bereitgestellt werden? Ich bekam werde eine konkrete noch eine sachliche Antwort. Meines Wissens wurde der Beschluss noch während der Amtszeit des vorherigen Bürgermeisters Herbert Vollmer gefasst und jährlich im Haushalt verbucht. Es müssten also mindestens 150.000 Euro Rücklagen im Gemeindehaushalt für die Nordracher Landwirtschaft vorhanden sein. Wie und wo wurden die gesammelten Gelder verbucht? Wo sind sie geblieben? Wurde das Geld eventuell anders ausgegeben?
Verwundert bin ich auch sehr darüber, dass die Gemeinde den Kauf einer Mulchraupe zum Preis von rund 70.000 Euro ablehnt, obwohl beim Land ein Zuschuss beantragt werden kann, der sich auf 70 Prozent Förderung beläuft. Wieso wird eine so attraktive Finanzierung mit einem solch hohen Zuschuss nicht befürwortet? Hier könnten auch die zurückgelegten Gelder eingesetzt werden.

Völlig zu gering ist meiner Meinung nach der von der Gemeinde in Aussicht gestellte Förderrahmen in Höhe von 15.000 Euro für die Offenhaltung der Landschaft. Dieses Fördergeld reicht gerade einmal für 19 Tage, ist also nur ein Tropfen auf den heißen Stein.

Bernhard Repple
Rautsch 5
Nordrach