Der diesjährige Gastgeber, der ASV Nordrach, hatte am Wochenende alle Hände voll zu tun. Ganz so tropisch wie im letzten Jahr war das Kilwi-Wochenende 2017 zwar nicht. Trotzdem war das Wetter wieder hochsommerlich warm und schwül.

















Den Auftakt zum Kilwi-Wochenende machte die mittlerweile schon fast zur Tradition gewordene Partynacht in Tracht. Mehr als 700 Besucher waren gekommen. Die Band »Allgäu Power«, aus dem tiefen Südwesten Bayerns angereist, sorgte für einen der Party-Höhepunkte des Jahres. Oktoberfesthits, Schlager, aktuelle Charthits und Rock brachten das Festzelt am Samstag bis tief in die Nacht zum Beben. Neu war in diesem Jahr ein Bar-Zelt, das von den Partygängern gut angenommen wurde.
Die Gelegenheit zu einem Sonntagsausflug zur Kilwi nutzten viele Einheimische und Gäste von nah und fern. Dabei sah es am frühen Morgen noch nicht ganz so rosig aus, als mit krachenden Donnerschlägen und brausendem Regen ein Gewitter über Nordrach zog. Ein Wetterphänomen, das ebenfalls langsam zur Tradition zu werden scheint. Doch der Himmel beruhigte sich schnell, und als die ersten Besucher auf der Kilwi eintrafen, war der Donnerhall längst schon wieder vergessen. Rund um Kirche und Hansjakob-Halle boten die Händler ihre Waren feil. Kleidung und Hüte, praktische Haushaltswaren, Spielzeug, Kräuter, Gewürze und vieles mehr fanden sich im Angebot und später in mancher Einkaufstasche.
Der Mittagstisch im Festzelt bot die Gelegenheit für eine kleine Stärkung und gute Unterhaltung. Nordrachs Bürgermeister Carsten Erhardt schaute natürlich auch auf einen Sprung im Festzelt vorbei. Die Trachtenkapelle Nordrach spielte zum Frühschoppenkonzert, und um die Mittagszeit gingen etliche knusprige Hähnchen und goldbraune Schnitzel im fast voll besetzten Zelt über die Theke. Es gab viel zu tun für die Helfer des ASV und die Servicekräfte. Bekannte trafen sich und tauschten Neuigkeiten aus – für viele ebenfalls ein gewichtiger Grund für den Besuch der Nordracher Kilwi. Derlei gestärkt ging es dann für die Kinder weiter zum Vergnügungspark. Die Kleinen drehten ihre Runden auf dem Karussell, die Großen im Boxauto. Süße Leckereien und bunte Helium gefüllte Ballons fanden bei hochsommerlichen Temperaturen ebenfalls ihre Abnehmer.
Wer wissen wollte, wie es um seine Vitalwerte steht, konnte einen Abstecher in die Hansjakob-Halle zum DRK Ortsverein machen. Die Ersthelfer vom Roten Kreuz führten bei jedem, den es interessierte, Messungen von Herzfrequenz, Blutdruck und Blutzucker durch.
Heute, am Kilwi-Montag, war das Festzelt ab 12 Uhr zum Mittagstisch geöffnet. Am Nachmittag lud der ASV zu lustigen Kinderspielen ein. Am frühen Abend sind dann wieder alle Handwerker zum Vesper herzlich willkommen. »Felix der Glückliche« wird für einen gleichermaßen schwung- wie stimmungsvollen Kilwi-Ausklang für die Beschäftigten der örtlichen Betriebe und alle anderen sorgen, die die Kilwi-Atmosphäre noch einmal genießen wollen.