Die Versicherungsgruppe BGV/Badische Versicherungen spendete im Rahmen ihres Engagements zur aktiven Schadenverhütung eine Tragkraftspritze an die Freiwillige Feuerwehr Nordrach.


Die Versicherungsgruppe, mit Sitz in Karlsruhe, bietet umfassenden Versicherungsschutz für Privat- und Firmenkunden. Der BGV würdigt mit Spenden immer wieder die Arbeit der Feuerwehren und leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Schadensverhütung.
Anlässlich des Sommerfestes der Nordracher Feuerwehr am Gerätehaus konnte Roland Fahrner, Vorstand der Badischen Rechtsschutzversicherung AG, nun eine Tragkraftspritze an Kommandant Heiko Spinner und Bürgermeister Carsten Erhardt übergeben.
»Die BGV ist für die Gemeinde Nordrach als Hauptversicherer schon lange ein äußerst verlässlicher Partner in allen Versicherungsfragen« betonte Bürgermeister Erhardt in seiner Ansprache. Er selbst hatte sich schon vor längerer Zeit um diese Spende bemüht, mit dem Erfolg, dass sie nun zugeteilt werden konnte. Kommandant Spinner wünschte er viel Freude mit der neuen Technik und bei den Vertretern der BGV bedankte er sich mit jeweils einer Flasche Apfelsecco von Nordracher Streuobstwiesen.
BGV-Vorstand Roland Fahrner war es sichtlich eine Freude diese Tragkraftspritze überreichen zu dürfen. »Es ist uns ein großes Anliegen, den ehrenamtlichen Einsatz der Nordracher Feuerwehr mit dem Bereitstellen dieser Tragkraftspritze zu unterstützen«. Es sei ein großes Glück, dass es solch engagierte und gut ausgebildete Männer und Frauen gibt, die sich für den Schutz der Bevölkerung einsetzen.
Er stellte das 1923 als Badischer Gemeindeversicherungsverband gegründete Unternehmen kurz vor, welches mittlerweile Marktführer als Spezialversicherer für Kommunen in Baden ist und somit zu den größten Versicherern in Baden zählt. Im Rahmen der Schadenverhütung unterstützt der BGV die Arbeit der Feuerwehren in Baden jährlich mit bis zu 500.000 Euro. Zum Ende seiner Ansprache gab er noch einige technische Daten der neuen Tragkraftspritze bekannt. Es handelt sich um eine Rosenbauer FOX FPN 10-1500 der mittlerweile 4. Generation. Diese wurde komplett überarbeitet und erst letztes Jahr auf einer Messe der Fachwelt vorgestellt, man hat also allerneuste Technik erhalten. Die Pumpe fördert 1650 Liter Wasser pro Minute bei einem Druck von 10 bar. Funktionen wie Entlüftung sowie Ein- und Ausgangsdruckregelung werden vollautomatisch ausgeführt und an einem Display überwacht, was die Bedienung sehr erleichtert und vereinfacht. Die Tragkraftspritze kann, wie der Name schon sagt, auch an schwer zugänglichen Wasserentnahmestellen getragen werden und ist nicht an ein Fahrzeug gebunden. Fahrner wünschte viel Glück mit dem Gerät und natürlich dass es zu möglichst wenigen Einsätzen genutzt werden muss.
Zum Schluss nutzte auch Kommandant Heiko Spinner die Gelegenheit, sich beim BGV zu bedanken. Die Pumpe wird ihren Vorgänger aus den 80er Jahren ersetzen. Er selbst musste sich als Maschinist früher sehr oft mit der alten Technik auseinandersetzen. »Als man zur Tragkraftspritze eingeteilt wurde, war das erste Hemd schon allein mit dem Gedanken verschwitzt, wie viele Kurbelvorgänge denn nötig sein werden bis das Teil anspringt«, konnte er aus Erfahrung berichten. Er freut sich für seine Kameraden, dass diese Probleme nun Geschichte sind und mit dieser neuen Technik die Ausrüstung der Nordracher Wehr weiter verbessert werden kann. Um einsatztaktisch noch flexibler zu sein, ist angedacht, im Laufe des Jahres den alten Tragkraftspritzenanhänger durch einen neuen PKW-Anhänger zu ersetzen, auf dem dann die neue Tragkraftspritze sowie die dazu benötigten Geräte verlastet werden. Er bedankte sich im Namen all seiner Kameraden beim BGV und versicherte, das dies kein »Spielzeug« für die Feuerwehr ist, sondern es steht nun ein optimales Gerät vor allem zur Brandbekämpfung zur Verfügung. Auch Bürgermeister Erhardt bedachte er mit Dankesworten, der, wie erwähnt, den Kontakt zur BGV hergestellt hat.
Im Anschluss konnten sich Interessierte die Pumpe anschauen und sich an einer kleinen Schautafel über alle nötigen technischen Details und Einsatzmöglichkeiten informieren.