Der Rückblick auf ein sportlich schwieriges Jahr und große Veränderungen in der Vorstandschaft prägten die Zusammenkunft der Nordracher Sportkegler.
Am 13. April fand im Kegelstüble in der Hans-Jakob-Halle die Generalversammlung des SKC Nordrach statt. Der 1. Vorsitzende Herbert Spitzmüller begrüßte alle Anwesenden, besonders den Bürgermeister Carsten Erhardt. Zunächst berichtete Schriftführer Kevin Kimmig über verschiedene Aktivitäten wie das Sommerfest, die Kilwi und die Bachputzete. Auch eine Weihnachtsfeier gab es im Kegelstüble, und am 1. Mai wurde wie jedes Jahr gewandert.
Die Sportwarte Reinhard Baumann und Marcel Roth wussten nicht nur Positives zu berichten, denn durch die vielen Ausfälle war man in der Vorsaison doch arg gebeutelt, so dass es in der Rückrunde – als einige Verletzte und Kranke wieder zurückkehrten – gerade noch zum Klassenerhalt der 1. Mannschaft reichte. Die 2. Mannschaft belegte den 5. Platz, während die 3. Mannschaft mit nur einem Sieg letzter wurde und absteigen muss.
Kassierer Hubert Müller konnte im Anschluss über einen gesunden Kassenstand berichten und wurde nach dem Bericht der Kassenprüfer Martin Moser und Benjamin Lehmann einstimmig entlastet.
Auch Ehrungen gab es wieder. Anneliese Müller und Monika Schweiger wurden für jeweils 20 Jahre Vereinstreue geehrt. Bürgermeister Carsten Erhardt lobte den Verein zu den vielen Aktivitäten über das gesamte Jahr. Nach den Lobesworten des Bürgermeisters wurde, da Neuwahlen anstanden, die Gesamtvorstandschaft entlastet. Der 1. Vorsitzende Herbert Spitzmüller stand nach 24 Jahren an der Spitze des Clubs nicht mehr zur Wahl. Auch der langjährige 2. Vorsitzende Ernst Boschert kandidierte nicht mehr. Zum neuen 1. Vorsitzenden wurde Otto Roth bestimmt, 2. Vorsitzender ist nun Marius Glatz. Als Sportwarte sind Marcel Roth und Jonas Hug verantwortlich, Kassierer bleibt Hubert Müller und Schriftführer weiterhin Kevin Kimmig
Der SKC Nordrach bedankt sich bei Herbert Spitzmüller und Ernst Boschert für die vielen Stunden in denen sie für den Verein tätig waren und hofft, dass sie den SKC Nordrach auch weiterhin tatkräftig unterstützen.