Nordrach Wieder einmal ging eine schöne Skiferienwoche in der Silvretta zu Ende. Bereits zum 57. Mal führt der Alpenverein Nordrach die »Weiße Woche« in der Silvretta durch, an der sich auch die Berg- und Wanderfreunde aus Schwaibach gerne beteiligen.
Seit Jahrzehnten organisieren Helga und Paul Boschert dieses Tourenziel und es hat bis heute nichts von seiner Faszination verloren. Ganz gemütlich wird das Ziel mit dem Bus angefahren bis nach Partenen im Montafon. Hier endet im Winter die Straße. Und so geht es dann mit allem Gepäck und Skiern mit der Seilbahn hinauf zur Bergstation Trominier. Mit dem Tunnelbus der Illwerke geht die Fahrt weiter an den Silvretta-Stausee (2000m) zum Quartier »Piz Buin«.
Mit viel Sonnenschein in dieser Woche konnten die unterschiedlichsten Aktivitäten unternommen werden. Gleich nach Ankunft wurde von den Skitourengehern der Hennekopf (2704m) bestiegen. Die Schneeschuhwanderer bestiegen die Bielerspitze (2545m). In den nächsten Tagen wurden noch viele schöne Schneeschuhtouren über die Großvermuntalpe, zur Wiesbadener Hütte und hinauf zur Zollhütte im Kromertal unternommen. Mit den Langlaufskiern ging es flott durchs Paznauntal hinunter nach Wirl und von dort auf der Skisafari in großer Runde über den Kops-Staussee durchs Ganifertal bis nach Partenen hinunter. Die Skilangläufer konnten auf der hochgelegenen Dammloipe und der Höhenloipe ihre Runden drehen.
Für die Skitourengeher war es eine Tourenwoche wie sie nicht schöner sein konnte. Mit fünf Touren bei guten Schneeverhältnissen waren alle mehr als zufrieden. Mit der Besteigung der Schneeglocke (3223m) im Klostertal und der Dreiländerspitze (3197m) im Ochsental wurden hohe Berge bestiegen. Weitere Touren führten durchs Bieltal zur Rauhkopfscharte (2991m) und am nächsten Tag ging es steil hinauf durchs Verhupftäli zur Litznerscharte (2737m) mit langer Abfahrt hinunter durchs Kromertal zum Vermunt-Staussee. Die Winterwanderer erkundeten die Gegend rund um den Silvretta-Stausee.
Ein geselliger Abend mit Gesang, Alphorn und Handharmonika-Klängen durfte natürlich auch nicht fehlen. Kulinarisch wurden alle Teilnehmer auf das Beste von der Familie Oberschmid des Gasthauses »Piz Buin« verwöhnt. Der morgendliche Weckdienst mit Alphornklängen von Paul Boschert faszinierte nicht nur die Gruppe, sondern auch alle anderen Gäste des Hauses.
Es erging ein besonderes Dankeschön an Helga und Paul Boschert für gute Organisation dieser Skiferienwoche. Im nächsten Jahr geht es wieder hinauf in die Weiße Silvretta. Termin 18. bis 24. Februar 2018.