Ein über die Maßen ereignisreiches und arbeitsintensives Jahr haben die Mitglieder des DRK-Ortsvereins Nordrach hinter sich gebracht. Das Jahr 2016 stand ganz im Zeichen der Sozialarbeit, der Bereitschaftsdienste und der Weiterbildung. Dies wurde bei der ordentlichen Mitgliederversammlung deutlich.
Vorsitzende Günter Eble konnte zur Versammlung neben zahlreichen Mitgliedern des DRK mit Kreisgeschäftsführer Volker Halbe und Bereitschaftsarzt Volker Wischeropp auch Vertreter des DRK-Kreisverbandes Wolfach begrüßen. Ebenso Bürgermeister Carsten Erhardt, die Vertreter Rainer Braun und Günter Schwarz von der Feuerwehr sowie die Ehrenmitglieder Hilde Hoferer und Sofie Bürkle.
In den Tätigkeitsbericht von Bereitschaftsführer Bernhard Oberle wurden 1850 Stunden geleistet. Oberle bedankte sich bei allen Vereinsmitgliedern für die Unterstützung, den guten Besuch der Dienstabende sowie die Zusammenarbeit mit Jugendrotkreuz und den Kameraden vom Ortsverein Zell a. H. Zahlreiche Sanitätsdienste wurden wieder für die Gemeinde und verschiedene Vereine durchgeführt.
Im Sozialbereich wurden 512 Stunden in Betreuung und Fahrdiensten oder in der Flüchtlingsarbeit abgeleistet. Das Ereignis des Jahres war sicherlich der Weihnachtsmarkt mit dem Kochen mit der Feldküche. »Wir freuen uns sehr über den positiven Zuspruch und die Unterstützung aus der Bevölkerung, die eine große Verbundenheit mit dem Roten Kreuz in Nordrach zeigt«, betonte Bernhard Oberle.
Stolz auf die eigene Jugend-Rot-Kreuz-Gruppe
Besonders stolz ist man im Ortsverein Nordrach auf die eigene Jugend-Rot-Kreuz-Gruppe (JRK). Sechs Kinder treffen sich alle zwei Wochen zu verschiedenen Aktivitäten. Die JRK-Leiterinnen Laura Neumayer, Vivien Müller und Elena Rink gingen in ihrem Bericht auf die verschiedenen Aktivitäten ein. Neben dem Vermitteln von Erste Hilfe und von Werten des Roten Kreuzes kommen auch Spiel und Spaß nicht zu kurz. Die Gruppenleiterinnen machen in ihrer Freizeit gute Arbeit zum Wohle unserer Jugend. Neue Jugendliche sind herzlich willkommen. Vorsitzender Günter Eble lobte die Arbeit der Gruppenleiterinnen mit Dankesworten.
Die Finanzen sind geordnet und der Ortsverein ist gut aufgestellt, wie der Bericht von Kassierer Wilhem Ficht zeigte. Er wurde einstimmig entlastet. Bürgermeister Carsten Erhardt lobte die Professionalität des DRK Nordrach und dankte für die gute Arbeit im DRK zum Wohle der Bevölkerung und schlug die Entlastung des Vorstandes vor, welche durch die Versammlung einstimmig erfolgte. Seine Dankesworte galten allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer für die geleistete Arbeit.
Ehrungen langjähriger Mitglieder
Vorsitzender Günter Eble und Kreisgeschäftsführer Volker Halbe durften folgende Personen für ihre Mitgliedschaft ehren: 40 Jahre passive Vereinsmitglieder sind Christa Späth und Franz Faißt. 25 Jahre passive Vereinsmitglieder sind Sabine Boschert, Ernst Hoferer, Michael Kimmig, Konrad Volk und Eberhard Vollmer. Vorsitzender Eble bedankte sich bei den Fördermitgliedern für ihre Treue zum Ortsverein Nordrach.
Auch aktive Vereinsmitglieder wurden geehrt. Seit 10 Jahre leistet Patricia Nolle ihren Dienst beim DRK Nordrach. Seit 25 Jahren ist Martina Webering und seit 30 Jahren Jürgen Lutz aktiv.
Zum Schluss dankte der Vorsitzende allen Helfern und ihren Familien sowie Bereitschaftsarzt Dr. Volker Wischeropp, für die geleisteten Stunden und die Arbeit im DRK-Ortsverein Nordrach. Vorsitzender Eble gab noch einen Ausblick auf Jahr 2017.
Rettungswache in Zell ist wichtig
Durch die Spendenbereitschaft der Nordracher Bevölkerung und Firmen ist der Ortsverein in der Lage, die jährlichen Umlagen an den Kreisverband zu entrichten und ist damit ein Garant für den Standort der Rettungswache in Zell. Wie wichtig der Standort Zell mit dem Rettungswagen für das Tal ist, können vor allem jene Personen abschätzen, die dem Notfall bereits ausgesetzt waren.
Günter Eble dankte den Feuerwehrkammeraden für die gute Zusammenarbeit bei den Übungen und Ernstfällen Seine Worte: »Es ist sehr schön zu wissen, dass es Menschen wie Sie im Ehrenamt gibt, die dann zur Stelle sind, wenn sie gebraucht werden.«
Das DRK Nordrach besteht im Moment aus 24 aktiven Mitgliedern in der Bereitschaft und hat 231 Fördermitglieder. Wenn Nordracher Bürgerinnen und Bürger sich dem DRK oder JRK anschließen möchten, sind sie herzlich willkommen.