Der Winter in den Bergen und im Schwarzwald wird sehnsüchtig erwartet. Die Alpenvereins-Ortsgruppe Nordrach hat abwechslungsreiche und vielseitige Touren im Programm. Für Kurzentschlossene gibt es jetzt noch Möglichkeiten sich anzuschließen:
Weiße Woche in der Silvretta
Die Alpenvereins-Ortsgruppe Nordrach führt vom 18. – 25. Februar 2017 wieder die traditionelle »Weiße Woche in der Silvretta« durch. Das Quartier wird im Alpengasthof »Piz Buin« auf der schneesicheren Biehler Höhe am Silvretta Stausee (2030 m) bezogen. Die Anfahrt erfolgt mit dem Bus. Unter bewährter Führung von Paul Boschert sind in dieser Woche Langlauf, Ski Alpin, Skihochtouren, Schneeschuhtouren und Winterwandern möglich. Das Gasthaus »Piz Buin« wurde in den letzten beiden Jahren umgebaut und verfügt jetzt über einen Aufzug, eine neue Panoramaterrasse mit Wintergarten, schön umgestalteter Zirbenstube, neue Bäder und als Highlight über eine neue Sauna-Vitalwelt. Wer diesen Wintertraum miterleben möchte, meldet sich bei Paul Boschert, Tel. 07838/ 955837, oder E-Mail: paul.boschert@t-online.de. Um baldige Anmeldung wird gebeten.
Skikurs im Schwarzwald
Die Alpenvereins-Ortsgruppe Nordrach bietet an den Wochenenden 14./15. Januar und 21./22. Januar 2017 wieder einen Skikurs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Der 4-Tages-Kurs findet im Stollenbach/Hochschwarzwald statt. Die Anfahrt erfolgt mit dem Bus ab Zell und Zunsweier. Terminverschiebungen können je nach Wetterlage möglich sein. Weitere Infos für Kosten und Abfahrtszeiten erhalten Sie bei Hans Schmider und Doris Braun, Tel. 07835/65051, oder E-Mail: hans.schmider @chbs.de. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen.
Mit Ski rund um das Sandkästle
Vom 27. – 29. Januar 2017 bietet die Alpenvereins-Ortsgruppe ein verlängertes Wochenende auf der sektionseigenen Hütte »Sandkästle« im Nordschwarzwald an. Geplant sind bei guter Schneelage unter anderem Skilanglauf, Schneeschuhwandern oder Winterwandern. Es werden außerdem zwei schöne Hüttenabende stattfinden. Weitere Infos und Anmeldung bis zum 31.12.2016 bei Reinhold Bieser, Tel. 07838/723, oder E-Mail: reinhold.bieser@t-online.de.