„Unsere Region blüht und summt“: Bis 26. Januar melden und Unterstützung beim Anlegen erhalten.
Gemeinsam mit dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord wertet die Volksbank Lahr regelmäßig Brachflächen ökologisch auf, um Blühwiesen für regionale Insekten und Wildbienen zu schaffen.
Bürgerinnen und Bürger, Vereine sowie Gemeinden und Unternehmen, die eine geeignete Fläche über 10 Quadratmeter im Geschäftsgebiet der Volksbank zur Verfügung haben, können diese bis 26. Januar über das Anfrageformular unter www.volksbank-lahr.de/anfrage-aussaat melden.
In Frage kommen beispielsweise Äcker, ehemalige Weinanbaugebiete, private Gärten, Randstreifen an Parkplätzen oder entsiegelte Flächen. Im Herbst wird es erneut eine Möglichkeit zur Aussaat geben.
Die Volksbank beteiligt sich an den entstehenden Kosten für die Pflanzensamen. Bei Vereinen, gemeinnützige Einrichtungen und Hausgemeinschaften übernimmt das Geldinstitut die gesamten Kosten.
Gemeinden und Unternehmen freuen sich über 100 Prozent Starthilfe für die erste Fläche. Bei weiteren Flächen wird je nach Größe über einen künftigen Zuschuss entschieden.
Bei privaten Haushalten kommt es auf die Größe der neuen Wildblumenwiese an: Bis 20 Quadratmeter lockt eine vollständige Übernahme der Kosten, ab 20 bis ca. 500 Quadratmter übernimmt die Volksbank Lahr die Hälfte der Kosten für die Pflanzensamen.
Projekt läuft erfolgreich seit 2019
Mit dem Projekt „Unsere Region blüht und summt“ engagiert sich die Volksbank gemeinsam mit dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord seit 2019 für artenreiche Wiesen, Gärten, Balkone und zum Erhalt der Lebensräume für Wildbienen und Insekten. Seit dem Projektstart wurden bereits 67 Blühflächen auf insgesamt 46.485 m² angelegt.
Die Volksbank Lahr unterstützt das Projekt finanziell, als Initiator und Koordinator. Für das fachliche Know-how kann die Bank auf die Unterstützung erfahrener Expertinnen und Experten der Stadt Lahr, des Bezirksimkervereins Lahr, des Freundeskreises Landesgartenschau Lahr 2018 e.V., des NABU Lahr sowie des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord e.V. zurückgreifen.