Der Verein wächst und hat so viele Mitglieder wie noch nie. Nur die Trainerbasis hält nicht Schritt. Sportlich lassen die Biberacher trotzdem nichts liegen und behaupten sich erfolgreich bei Wettbewerben.
„Der TV Biberach ist nach wie vor in allen Sektionen des Vereins auf der Suche nach Übungsleitern. Bitte verbreitet diese Information auch in den sozialen Netzwerken.“ Diesen eindringlichen Appell äußerte der erste Vorstandsvorsitzende des TV Biberach Bruno Ramsteiner bei der Mitgliederversammlung am Freitag, den 1. März 2024 im Landgasthof „Kinzigstrand“ in Biberach. Die fortwährende Trainersuche klang während der gesamten Veranstaltung in sämtlichen Berichten der Vorstandsmitglieder mit. Der Bedarf an motivierten und engagierten Übungsleitern ist in den letzten Jahren kontinuierlich und rasant gestiegen – besonders aufgrund weiter stark wachsender Mitgliederzahlen.
Mitgliederzahl wieder auf Rekordniveau
Mittlerweile ist die Gesamtzahl auf deutlich über 800 geklettert – ein neuer Rekordwert. Dies entspricht einem Wachstum im Jahre 2023 von sechs Prozent und beeindruckenden 50 Prozent in den letzten zehn Jahren. Ramsteiner hob besonders den Zuwachs der jungen Athleten hervor: „349 Kinder und Jugendliche zählt unser Verein inzwischen.“ Beispielsweise erfreuen sich vier Mutter-Kind-Turngruppen und vier Tanzgruppen unterschiedlicher Altersgruppen großer Beliebtheit, und der Zulauf reißt nicht ab. Insgesamt besuchen nun 50 Kinder die Tanzstunden in den jeweiligen Gruppen, die von drei neu hinzu gewonnenen Trainerinnen betreut werden. Zu diesem Zweck wird der Fitnessraum zum neuen Trainingsraum für die Tänzer umgestaltet und mit einer Spiegelwand ausgestattet. Dortige Fitnessgeräte werden hingegen ausgeräumt.
Vereinschef Bruno Ramsteiner erläuterte noch einmal die Vorteile, die Traineranwärter im Verein hätten: „Neben der kompletten Kostenübernahme für die Trainerausbildung ist der TV Biberach um stetige Weiterbildung seiner Übungsleiter bemüht. Nicht zuletzt winkt auch eine attraktive Vergütung als Aufwandsentschädigung.“
Rege und erfolgreiche Beteiligung an Veranstaltungen
In gewohnter Art und Weise führte Bruno Ramsteiner durch die Veranstaltung, an der 38 Gäste teilnahmen. Ganz besonders freute er sich über die Anwesenheit einiger Ehrenmitglieder: Erna Antritter, Bernd Gißler, Jürgen Kroker, Bernhard Rosenfelder und Walter Schmider.
Ursula Ramsteiner – Vorsitzende des Bereichs Sportbetrieb – hob in ihrem Bericht den „gewohnten Wettkampfablauf“ im Jahre 2023 hervor. „Erstmals konnten im letzten Jahr alle geplanten Wettkämpfe seit der Coronapandemie wieder abgehalten werden, was auch guttat.“
Die höchste Beteiligung des TV Biberach lag im Bereich des Ausdauersports. Führend hierbei war Ulrich Fritsch mit elf Wettkampfeinsätzen bei unterschiedlichen Läufen. Jugendathlet Jovan Prvulj kam bereits auf beachtliche acht Einsätze.
Weiterhin nahmen Sportler des TV Biberach bei den Senioren-Weltmeisterschaften in Polen im Frühjahr 2023 teil. Marita Echle, Erna Antritter und Walter Schmider konnten die Wettkämpfe dort erfolgreich abschließen. Beim 3000m Bahngehen erreichte Erna Antritter den 1. Platz. Im Diskuswerfen, Kugelstoßen und Gewichtswurf konnte die 88-jährige den 3. Platz erkämpfen. Vereinskollegin Marita Echle konnte im 10km Straßengehen einen hervorragenden 3. Platz erringen, was einen 2. Platz in der Mannschaftswertung bedeutete. Walter Schmider belegte im Gewichtswurf den 11. Platz.
Erfolgreicher Straßenlauf
Neben dem Frühlingssportfest fanden in Biberach Ende April 2023 auch die Gehermeisterschaften mit Badischer und Süddeutscher Wertung statt. Marita Echle wurde bei den Süddeutschen Meisterschaften über 10km Straßengehen Fünfte und Lisa Wälde Sechste. Bei den Badischen Meisterschaften bedeutete dies für Marita Echle die Bronzemedaille.
Am Nachmittag desselben Tages fand in gewohnter Weise der 51. Biberacher Straßenlauf statt. Trotz wechselhaften Wetters gab es 300 Anmeldungen für die Veranstaltung, was nun endlich wieder der Teilnehmerzahl vor der Coronapandemie entsprach. Zum ersten Mal wurde auch ein Kinderwagenspendenlauf durchgeführt.
Sommer mit dem TVB
In den Sommerferien nahm der TV Biberach auch wieder am Kinderferienprogramm teil und bot damit Daheimgebliebenen mit einigen Veranstaltungen eine willkommene und gern angenommene Beschäftigung.
Neben dem BSMM-Endkampf (Badische Schüler-Mannschafts-meisterschaften) mit vielen persönlichen Bestleistungen in Eppelheim im September 2023 fanden in Italien die Senioren-Europameisterschaften statt. Mit den Teilnehmern Marita Echle, Erna Antritter und Walter Schmider gab es eine goldene, vier silberne und eine bronzene Medaille für den TV Biberach.
Sportlich in Herbst und Winter
Weitere sportliche Veranstaltungen des Jahres waren die Vereinsmeisterschaften im Ok tober und ein 5km Straßenlauf.
Die Nikolausfeier im Dezember 2023 bildete wieder traditionell den Abschluss der Veranstaltungen des TV Biberach. Ein sportlich-buntes Showprogramm für Klein und Groß wurde in den Wochen zuvor auf die Beine gestellt und lockte viele Besucher am Sonntag des zweiten Advents in die Sport- und Festhalle Biberach. Natürlich schaute zur Freude der Turnerkinder zum Abschluss auch der Nikolaus vorbei.
Ursula und Bruno Ramsteiner dankten in ihren Berichten den Unterstützern, Helfern, Sponsoren, Deutschen Roten Kreuz, Freiwilligen Feuerwehr sowie der Gemeinde Biberach. „Nur gemeinsam sind wir stark“, betonte der 1. Vorsitzende des TV Biberach und appellierte weiterhin an die tatkräftige Unterstützung im Verein.
Verein muss finanziellen Verlust hinnehmen
Das Vereinsjahr 2023 schloss mit einem finanziellen Verlust, erläuterte Schatzmeisterin Nadine Ramsteiner in ihrem Bericht. Ursächlich zu erwähnen dafür sind gestiegene Investitionen, beispielsweise für Vereinskleidung. Nach wie vor sei der Verein aber gut finanziell aufgestellt.
Nach erfolgreicher Entlastung der Schatzmeisterin durch die Kassenprüfer Bernd Gißler und Jürgen Schneider nahm Ehrenmitglied Jürgen Kroker die Entlastung des Gesamtvorstandes vor.
Ehrungen beim TV Biberach
Bronzene Ehrennadel
Doris Bohnert, Silvia Buchholz, Manuela Echle, Gabrielle Gißler, Vanina Kienzle, Sonja Kammerer, Nicola Meyer, Simon Moser.
Silberne Ehrennadel
Angelika Brosamer, Ursula Eble, Marita Echle, Dominik Obert, Dirk Weiduschat.
Goldene Ehrennadel
Reinhard Antritter, Elfriede Jehle.
Ehrung für 50 Jahre
Werner Eble, Michael Dupke, Gottfried Schrempp, Rudolf Vögele, Klaus Zehnle.
Ehrung für 60 Jahre
Martha Fautz.
Ehrung für Ehrenamt
Bronze 5 Jahre: Robert Kiss
Silber 15 Jahre: Marilyne Berger
Silber 20 Jahre: Stefan Drescher
Vereinsstatistik
Mitglieder gesamt: 815
Aktiv: 594
Passiv: 221
349 Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre