Närrischer Nachmittag begeistert Senioren im Nachbarschaftshaus

Das FORUM älter werden hatte ab 14 Uhr in die „Narrenstube“ eingeladen, um gemeinsam zu feiern.

Mit Fasent erfüllte war das Nachbarschaftshaus der Pfarrgemeinde Biberach am Fasentdienstag, als die Senioren zu einem besonderen närrischen Nachmittag zusammenkamen.

Die Senioren hatten sich einiges an Kostümierungen einfallen lassen und so kam ein stimmungsvoller Rahmen, wie man es sich zur Fasentszeit wünscht, zustande.

Schon zu Beginn wurden sie mit einem besonderen Höhepunkt überrascht: Eine kleine Abordnung der Biberacher Narrenzunft, angeführt von Hexen, Bibern und Bergwerksgeistern, sorgte für Begeisterung und brachte Schwung in die Feierlichkeiten. Ab sofort wurde geschunkelt und gesungen und die große Polonaise blieb am Schluss nicht aus.
Unter der musikalischen Leitung eines „eigenen DJs“ wurde das Programm fortgesetzt.

Die Besucher wurden mit unterhaltsamen Darbietungen aus den eigenen Reihen erfreut. Besonders amüsant war die Verwandlung einer zunächst „biederen Dame“, die sich mit dem TGV nach Paris wagte, um sich dort neu einzukleiden und als „Grande Madame“ zurückzukehren – eine Aktion, die für viel Heiterkeit und Spaß sorgte.

Das Programm bot zudem Platz für lustige Gedichte und närrische Spiele, die mit großem Applaus der Gäste belohnt wurden. Ein Highlight war sicherlich der Rollator-Tanz, der mit gedämpfter Musik begann und dann mit Hip-Hop-Rhythmen endete, und damit die Vielfalt der Darbietungen unterstrich.
Gemeinsames Singen, Lachen und Schunkeln prägten den Nachmittag, und die strahlenden Gesichter der Gäste beim Verlassen des Nachbarschaftshauses waren der verdiente Lohn für die gelungene Vorbereitung und Organisation dieses besonderen Ereignisses.
Ein besonderer Dank gebührt Agnes, die mit viel Engagement und Herzblut diesen närrischen Nachmittag gestaltet hat. An dieser Stelle für sie noch einmal ein kräftiges „Narri, Narro“ sowie ein großes Danke. sp/rch