Den Musikverein Biberach kennenlernen: am 20. Oktober, in der Turn- und Festhalle – Das Orchester sucht Verstärkung.
Der Musikverein Biberach sucht Musiker und Musikerinnen, die Lust haben, das Blasorchester zu verstärken. Die Schwarzwälder Post hat mit Alexander Herde vom Vorstandsteam über die Hintergründe gesprochen.
Herr Herde, Sie bieten nun eine Schnupperprobe für neue Interessenten an. Warum?
Wir leisten eine gute Jugend-arbeit. In der Regel kommt die Jugend im Alter zwischen 14 und 18 Jahren – nach dem Ablegen des Leistungsabzeichens – ins Erwachsenen-Orchester. Nach dem Abitur erfolgt heutzutage aber meistens eine Neuorientierung, Das bedeutet: Zwischen 20 und 25 hören die jungen Menschen oftmals auf – unter anderem wegen eines nicht heimatnahen Studiums, Beruf oder Familiengründung. Dadurch entstehen im Haupt-Orchester Lücken.
Wie äußert sich das?
Einige Instrumentengruppen sind bei uns gut besetzt, in anderen sieht es kritisch aus. Und in der Altersgruppe zwischen 25 und 45 Jahren herrscht ein relativ großes Loch im Orchester – daher liegt unser Durchschnittsalter bei knapp unter 40 Jahren, das ist relativ hoch. Diese Lücken wollen wir mit unserer Schnupperaktion versuchen aufzufüllen, sehr gerne auch mit Schülern.
Wer soll sich angesprochen fühlen?
Alle, die schon mal ein Instrument gespielt haben oder noch spielen und Lust haben, wieder im Orchester mitzuwirken. Also zum Beispiel Personen, die bei uns schon mal mitgespielt haben und sagen, Ach komm, da mach´ ich jetzt wieder mit. Oder Leute, die im Ort wohnen, aber bislang noch keinen Bezug zu unserem Blasorchester hatten. Und wir wollen den Bekanntheitsgrad des Orchesters steigern, gerade bei neu nach Biberach gekommenen Mitbürgern.
Das heißt, es sind Vorkenntnisse erforderlich?
Ja, ein Instrument sollte man spielen können. Wir können aber an dem Abend auch Neu-Einsteiger beraten, beispielsweise zu Musikschulen oder –lehrern in der Region.
Was tun mit dem Argument: „Ich kenne aber doch niemanden?“
Genau dazu soll der Abend ja dienen: Die Orchestermitglieder, den Dirigenten, den Verein, aber auch eventuelle neue Musiker und Musikerinnen kennenzulernen.
Wie wird der Abend mit der Schnupperprobe ablaufen?
Nach der Begrüßung findet eine etwa einstündige Probe mit einem Programm statt, bei dem vom Schwierigkeitsgrad her alle mitspielen können. Wenn ich ein Instrument ein kleines bisschen spielen kann, kann ich da normalerweise mithalten. Es wird also kein Vorspielen geben, sondern alles ganz ungezwungen ablaufen. Im Orchester haben wir in jedem Satz außerdem einen Paten bestimmt, der sich mit den Neuankömmlingen kurz austauscht, die Noten aushändigt. Während der Probe – im Schnitt sind wir 40 Leute – hilft dieser Pate auch gerne, wenn nötig.
Anschließend gibt es einen gemeinsamen Ausklang mit kleinem Imbiss, Getränken und netten Gesprächen.
Ist die Schnupperprobe verbindlich?
Nein. Die Probe soll dazu dienen, das Orchester kennenzulernen, (wieder) Freude am gemeinsamen Musizieren zu bekommen und einfach Spaß zu haben – jeder darf selbst entscheiden, ob er nach dieser Probe weiterhin ein Teil unseres Orchesters sein möchte. Selbst wenn man sich erst nach einem halben Jahr entscheiden sollte, ist das völlig in Ordnung. Nur: Wenn man sich positiv für den Musikverein entscheidet, dann sollte man versuchen, möglichst oft in die Proben zu kommen. Aber jeder kann auch wieder gehen, wenn er für sich selbst feststellen sollte, es hat keinen Wert. Alles basiert auf reiner Freiwilligkeit. Man unterschreibt nichts und verpflichtet sich für nichts.
Was mache ich, wenn ich aktuell kein Instrument habe?
Gerne im Vorfeld melden, wir vermitteln dann ein Instrument für die Schnupper-Probe und können im Nachgang darüber sprechen, ob der Verein ein Instrument zur Verfügung hat oder beschafft oder ob wir beratend bei einem Neukauf zur Seite stehen sollen.
Kann man die Noten schon im Vorfeld bekommen?
Ja: Wenn gewünscht, können wir Kopien der entsprechenden Stimmen gerne zur Verfügung stellen, bitte dazu Kontakt aufnehmen: vorstand@blasorchester-biberach.de. Oder mich unter 0170/ 6319577 kontaktieren.
Warum als Hobby Musik in einem Orchester machen?
Musizieren in Gemeinschaft macht einfach Spaß und die Gemeinschaft stützt, auch im Hinblick auf soziale Kontakte. Außerdem präsentiert man das gemeinsam Erarbeitete bei Konzerten und Aufritten – man leistet damit auch einen Dienst an der Dorfgemeinschaft (was wären viele der öffentlichen Veranstaltungen ohne eine musikalische Umrahmung?!). Dabei erhält man selber viel zurück, ganz unabhängig vom Alter. Nicht zu vergessen: Musik fördert und erhält nachweislich die Gesundheit und geistige Leistungsfähigkeit.
Kann man sich zur Schnupperprobe anmelden?
Wir hoffen auf viele neue Interessenten, diese können sich natürlich gerne bei jedem Musiker oder beim Vorstand melden – vor allem wenn man kein eigenes Instrument hat und ein solches von uns organisiert werden muss.
Ansonsten kann man auch ohne Anmeldung teilnehmen: am kommenden Freitag, den 20.Oktober, um 19.30 Uhr im Probelokal über dem Eingang der Biberacher Turn- und Festhalle.