Der Schwarzwaldverein Biberach ist auf einer Route mit herrlichen Aussichtspunkten und historischen Relikten gewandert. Zum Abschluss ging es in ein gemütliches Lokal.
Das Ziel war der Premiumweg und Schwarzwälder Genießerpfad „Wolfacher Schlossblick“. Er führt zu Aussichtspunkten mit Blick auf das Wolfacher Schloss. Gleich nach dem Bahnhof geht es rechts weg zum Käpflefelsen. Dort erwartete die elf Wanderer kein Gipfelkreuz, sondern eine große goldene Kugel. Sie ist ein Relikt aus dem Ende des 19. Jahrhunderts, als der Verschönerungsverein systematisch die Erschließung der Berge rund um Wolfach mit Wanderpfaden und Stegen zugänglich machte. Weiter ging es über ein bequemes Wegstück zum Gesundheitsbrünnle, danach musste der steile, aber schöne Anstieg zum Oberen Siechenwaldweg bezwungen werden. Bald war der höchste Punkt der Wanderung, der Berghexenlandeplatz mit seiner Aussichtskanzel, erreicht. Hier genossen die Biberacher die herrliche Aussicht auf die umliegenden Berge und Täler bei einem Vesper. Vorbei am Lüftungsturm des Reuterbergtunnels ging es zum Pavillon. Hier war der Blick frei hinunter nach Wolfach und Oberwolfach. Über einen teilweise in Felsen eingelassenen Pfad, das Felsenwegle, erreichte die Gruppe das Wallfahrtskirchlein St. Jakobus. Vorbei am Franzosenfelsen mit einem Kreuz und dem Rappenfelsen, ging es auf dem Jakobusweg hinunter nach Wolfach. Zum Abschluss dieser Wanderung kehrte man in einem gemütlichen Bistro ein, bevor nach einem Bummel die Heimreise angetreten wurde.