Rund 800 Besucher strömten zum Finale in die Ortsmitte und feierten mit der Coverband »UMoZ«.
Dicht gedrängt saßen die Besucher am Mittwoch beim vierten und letzten Tavernenabend für diese Saison. Bis unmittelbar vor das Rathaus zogen sich die aufgestellten und voll besetzten Bankgarnituren. Ja selbst die Rathaustreppe diente hungrigen Festgästen als improvisierter Rastplatz. Beste Voraussetzungen also für einen weiteren stimmungsvollen Tavernenabend in gemütlicher Atmosphäre.
Seit mehr als 20 Jahren auf der Bühne zu Hause
Als Band des Abends wusste die Gengenbacher Combo von »UMoZ« diese fröhliche Stimmung bestens aufzunehmen und auf Touren zu bringen. Mit Coversongs aus unterschiedlichen Musikrichtungen hatten sie ihr Publikum sofort im Griff. Augenzwinkernd gegründet als »Unbekannte Musiker ohne Zukunft« (UMoZ) touren sie bereits seit über 20 Jahren durch die Region und haben sich einen guten Ruf erspielt. Ihr Motto »We love the beat« stellten sie auch beim Tavernenabend wieder eindrucksvoll unter Beweis. Mit Klassikern wie »Operator« von Manhatten Transfers und »Moonlight shadow« von Mike Oldfield begeisterten sie gleich von Beginn an.
Überraschungsgast rockte die Bühne
Dass die »Rentnerband« wie Leadsängerin Angelika Laszlo die sechsköpfige Truppe spaßhalber bezeichnete, immer wieder für eine Überraschung gut ist, demonstrierten sie auch am Mittwoch wieder eindrucksvoll. Mit Iwan holten sie einen jungen Musiker aus der Ukraine auf die Bühne, der auch gleich dieselbige rockte. Mit »Power of Love« demonstrierte er eindrucksvoll sein musikalisches Können und erntete dafür frenetischen Beifall.
Den kompletten Bericht und weitere Bilder finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.