Der Turnverein Biberach hat seine Mitgliederversammlung 2023 im Gasthof „Linde“ abgehalten. Dabei wurde auf ein erfolgreiches Vereinsjahr 2022 zurückgeblickt und über die Aktivitäten berichtet. Zudem wurde die Suche nach engagierten Übungsleiter*innen betont und langjährige Mitglieder und erfolgreiche Sportler*innen für ihre Treue geehrt. Auch der Vorstand wurde neu gewählt.


Die Versammlung begann mit einem Rückblick auf das ereignisreiche Vereinsjahr 2022. Der Turnverein blickte stolz auf ein erfolgreiches Jahresprogramm mit vielfältigen sportlichen und kulturellen Veranstaltungen zurück. In diesem Zusammenhang wurde den treuen Helfern, Spendern und Sponsoren ein besonderer Dank für ihre Unterstützung ausgesprochen.
Die verschiedenen Gruppen des Vereins, darunter Turnen, Eltern-Kind, Senioren, Fitnesssport, Gymnastik, Gesundheit, Leichtathletik, Nordic Walking, Tanzen und Mountainbike, haben im vergangenen Jahr fleißig unter der Anleitung engagierter Übungsleiter trainiert. Der Spaß an Fitness und Gesundheit stand dabei stets im Mittelpunkt. Bei verschiedenen Wettkämpfen wurden beeindruckende sportliche Leistungen erzielt, die auch in diesem Jahr später bei den Sportlerehrungen gewürdigt werden sollten.
Übungsleiter gesucht!
Ein besonderer Fokus wurde auf die Gewinnung von weiteren engagierten Übungsleitern gelegt. Angesichts der wachsenden Gruppen gestaltet sich die Suche nach qualifizierten Trainern zunehmend schwierig. Daher plant der TV Biberach in den kommenden Wochen eine Social-Media-Kampagne, um Unterstützung für den Trainingsbetrieb zu gewinnen. Die Mitglieder wurden dazu aufgerufen, die Kampagne zu teilen und zu verbreiten. Interessierte haben die Möglichkeit, beim TVB eine Ausbildung zum Übungsleiter zu absolvieren, deren Kosten vom Verein übernommen werden. Bereits ausgebildete Trainer werden kontinuierlich weitergebildet und angemessen entlohnt. Der Verein ruft dazu auf, sich bei Interesse oder Empfehlungen zu melden, da dringend Verstärkung benötigt wird.
Herausforderungen gemeistert
Nach einer langen Zeit der Einschränkungen und einer verlängerten Winterpause konnte der Trainingsbetrieb im Frühjahr 2022 endlich wieder normal stattfinden. Der Verein hatte gelernt, mit den Herausforderungen rund um die Corona-Pandemie umzugehen und das Beste für seine Mitglieder herauszuholen.
Der Vereinsrat entschied sich dazu, sportliche Veranstaltungen im Jahr 2022 zu organisieren. Obwohl dies eine kurzfristige organisatorische Herausforderung darstellte, wurden im April das Frühjahrssportfest mit Mehrkämpfen vom BLV Kreis Wolfach auf der Leichtathletikanlage sowie der 50. Biberacher Straßenlauf mit Schüler-/Jugendläufen und Nordic Walking erfolgreich durchgeführt. Diese Veranstaltungen ermöglichten den Teilnehmern, nach langer Zeit wieder in einem Wettkampf anzutreten, was gut ankam. Insbesondere der nachgeholte Jubiläumslauf beim 50. Biberacher Straßenlauf war ein großer Erfolg, bei dem jeder Teilnehmer ein Starterpaket im Wert von rund 50 Euro erhielt.
Zwangspause beendet
Auch die Aktivitäten der Sportler des TV Biberach in der Leichtathletik und bei anderen Wettkämpfen nahmen wieder Fahrt auf, und der Verein konnte einige Meistertitel in Einzelwertungen oder als Mannschaft gewinnen. Weitere sportliche Veranstaltungen wie die Vereinsmeisterschaft der Leichtathletik, das Biberstarke Ferienprogramm und kleinere Abendwettkämpfe trugen zum erfolg reichen Vereinsjahr bei. Die traditionelle Nikolausfeier des TV Biberach, die nach einer zweijährigen Zwangspause stattfinden konnte, begeisterte die Kinder und Jugendlichen mit einem abwechslungsreichen Programm.
Positiver Trend
Neben den Veranstaltungen des Vereins verzeichnete der reguläre Trainingsbetrieb ebenfalls eine erfreuliche Entwicklung. Besonders das Eltern-Kind-Turnen wurde gut angenommen, und mittlerweile gibt es vier Gruppen mit über 80 Familien, die Woche für Woche aktiv sind. Diese positiven Trends setzten sich in anderen Gruppen im Bereich Turnen und Leichtathletik fort und trugen zur positiven Mitgliederentwicklung des TV Biberach bei. Im Jahr 2022 konnte der Verein 80 neue Mitglieder gewinnen, während nur 43 ausgetreten oder verstorben sind. Dadurch erreichte der TV Biberach Ende 2022 einen Rekordstand von 770 Mitgliedern, der inzwischen auf über 800 Mitglieder im Jahr 2023 angestiegen ist.
Auf der Strecke geblieben
Auch der Betrieb in der Leichtathletik-Abteilung war geprägt von der Covid-19-Pandemie. Trotzdem konnte das Training im gewohnten Stil durchgeführt werden und nach und nach fanden auch wieder Wettkämpfe statt. Allerdings blieb das gemeinsame Laufen etwas auf der Strecke, da viele Athleten verletzt waren oder sich nicht fit genug fühlten, um an Wettkämpfen teilzunehmen.
Insgesamt nahm der TV Biberach im Jahr 2022 an 25 Wettkämpfen mit 264 aktiven Sportlern teil. Die meisten Wettkämpfe wurden von Tim Ramsteiner, Marita Echle, Erna Antritter und Luciano Wäldle bestritten.
Sportliche Höhepunkte
Einer der Höhepunkte des Jahres war das Frühjahrssportfest in Biberach am 3. April. Hier konnte der TV Biberach mit herausragenden Leistungen glänzen. In der Mannschaftswertung der Altersklassen M8 und M9 erreichten Matteo Schilli, Noah Wußler und Lukas Herrmann den ersten Platz. Auch in anderen Altersklassen gab es erfolgreiche Teilnahmen, wie der 3. Platz von Jule Steiger bei den Schülerinnen W9 oder die Siege von Max Zirnstein und Jovan Prvulj in ihren jeweiligen Altersklassen im Drei- und Vierkampf.
Ein weiteres Highlight war die Teilnahme von Matthias Becker bei den Deutschen Meisterschaften im 100-km-Lauf. Mit einer hervorragenden Zeit von 11:58:43 Std. erreichte er den 3. Platz in der Klasse M55.
Auch die Geherinnen des TV Biberach konnten Erfolge verzeichnen. Marita Echle und Silvia Wälde erreichten bei den Süddeutschen Gehermeisterschaften und den Badischen Meisterschaften im Straßengehen vordere Platzierungen. Marita Echle sicherte sich zudem bei der Seniorenweltmeisterschaft in Finnland den 5. Platz über 5000-m-Bahngehen und den 6. Platz über 10-km-Straßengehen. Insgesamt holte sie sowohl im Einzelwettbewerb als auch mit dem Team Deutschland jeweils die Goldmedaille über 20-km-Straßengehen.
Auch die jüngeren Athleten des TV Biberach waren erfolgreich. Bei verschiedenen Wettkämpfen erzielten sie gute Platzierungen und sammelten Punkte für den Kreispokal.
Das Jahr endete mit weiteren Teilnahmen an verschiedenen Läufen, darunter der Lossburger Waldlauf, der Marathonlauf in Bräunlingen und der Schwaibacher Silvesterlauf.
Keine offiziellen Turnwettkämpfe
In Sachen Turnen ging es ebenfalls zurück Richtung Normalität. Besonders erfreulich ist, dass die beiden Mädchengruppen weiterhin sehr gut besucht sind.
Im Jahr 2022 fand aufgrund der besonderen Umstände kein Gauschülerturnfest statt, wodurch der TVB mit den Kindern keinen offiziellen Wettkampf besuchen konnte. Auch die geplante Vereinsmeisterschaft fand nicht statt, da kein passen – der Termin gefunden werden konnte.
Trotz dieser Hindernisse führte der Verein zumindest die traditionelle Nikolausfeier wie gewohnt am 2. Adventsonntag durch, bei der alle Gruppen eine beeindruckende Darbietung präsentiert haben.
Angebote für Kinder
In diesem Jahr hat die Vereinsmeisterschaft am 19. Mai stattgefunden. Bei diesem wichtigen Ereignis präsentieren die Turner und Turnerinnen stolz ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern, was sie im Laufe des Sportjahres unter der Anleitung ihrer engagierten Übungsleiterinnen gelernt haben.
Zusätzlich wird eine Trainingsstunde in Haslach geplant und gemeinsam mit den Mädchen und Jungs durchgeführt. Diese Erweiterung des Trainingsangebots ermöglicht es noch mehr Kindern, von den Vorteilen des Turnens zu profitieren.
Das Trainerteam des Vereins besteht derzeit aus Petra Moser, Martina Fernandez sowie den Helferinnen Ronja Hättig, Anja Knäble und Selina Berger. In der männlichen Turngruppe sind etwa 20 Jungs aktiv, die von Stephanie Ringwald und Ursula Ramsteiner betreut werden.
Des Weiteren erfreuen sich die drei Eltern-Kind-Gruppen großer Beliebtheit, in denen mittlerweile über 70 Kinder turnen. Diese Zahl nimmt stetig zu, und in diesem Vereinsjahr konnte sogar eine vierte Gruppe eröffnet werden.
Neuwahlen des Vorstands
Nach den turnusgemäßen Wahlen leiten folgende Personen den TV Biberach: 1. Vorsitzender: Bruno Ramsteiner, 2. Vorsitzende: Sabine Maurer, 3. Vorsitzender (Wirtschaftbetrieb): Jürgen Wälde; Schatzmeisterin: Nadine Ramsteiner; Schriftführerin: Marilyne Berger; Vorstand Öffentlichkeitsarbeit: Robert Kiss; Vorständin Sportbetrieb: Ursula Ramsteiner; Jugendleiter: Jonas Ramsteiner; Beisitzer*innen: Christine Schneider, Philipp Maisch, Stefan Drescher, Ulrich Fritsch, Walter Schmider; Abteilungleiter*innen/-vertre ter*innen: Leichtathletik Nadine Ramsteiner; Breitensport Julen Edelmann; Turnen/ Gymnastik Erna Antritter, Martina Fernandez; Kassenprüfer Jürgen Schneider, Bernd Gißler.
Ehrungen
Bronzene Ehrennadel:
Lea Allgeier, Thorsten Berger, Ulrich Fritsch, Jasmin Lehmann, Silke Maier, Angelika Neuß, Jennifer Rehm, Elena Rogowski, Barbara Silzer, Sophia Totzke, Lisa Wälde, Roland Wiesler.
Silberne Ehrennadel:
Dominik Brucher, Diet rich Gerigk.
Goldene Ehrennadel:
Angelika Gutmann, Thomas Isenmann, Christel Marx, Monika Matt, Erich Schwendemann.
Ehrung für 50 Jahre: Barbara Motruk
Ehrung für 70 Jahre: Ludwig Moser
Ehrenmitglied: Bernhard Rosenfelder
40 Jahre Übungsleiterin: Ursula Spitzmüller