Am Samstag, den 22. April 2023 findet der Straßenlauf des TV Biberach an der Sport- und Festhalle der Gemeinde statt. In diesem Jahr gibt es eine Neuerung: den Kinderwagen-Spendenlauf.
Anmeldungen zum Lauf sind bis zum 20. April 2023 online unter www.tv-biberach.de und bis eine Stunde vor Startschuss vor Ort am Veranstaltungstag möglich.
Geher fangen an
Wie gewohnt beginnt der Sporttag mit den bekannten Gehermeisterschaften, bei denen Athleten teils weite Anfahrten auf sich nehmen, um einen Wettbewerb in ihrer Nischensportart zu absolvieren. Regelmäßig sind sogar Teilnehmer aus Berlin angemeldet. Dabei sind Distanzen bis zu 20 km möglich. Um 10.15 Uhr startet das Event mit dem Schülerwettbewerb über 1 und 2 km Straßengehen. Um 10.45 Uhr starten dann gemeinsam die Geher über die 3, 5,10 und 20 km langen Distanzen. Zudem werden vom TV Biberach auch Badische und Süddeutsche Meisterschaften ausgetragen.
Startgeld gleich Spende für Spielgerät
Der zweite Teil der Veranstaltung beginnt um 15.30 Uhr mit dem Kinderwagen-Spendenlauf, der erstmalig durchgeführt wird. Dieser Lauf richtet sich an Eltern, die mit Baby oder Kleinkind sportlich aktiv sein wollen und wird auf einer etwa 2 km langen, kinderwagenfreundlichen Strecke ausgetragen. Das Startgeld kommt vollständig als Spende einem Spielgerät in Biberach zugute.
Hauptlauf um 18 Uhr
Im Anschluss finden traditionell diverse Schülerläufe über Distanzen von 0,5 und 1 km statt, bevor um 18 Uhr der Hauptlauf stattfindet. Gemeinsam laufen 5 km- und 10 km-Läufer mit den Nordic Walkern die bekannte flache und komplett asphaltierte 5 km-Runde.
Personalisierte Startnummer
Es gibt eine Mannschaftswertung für Firmen und Vereine. Zudem winken eine Siegprämie für die beste Läuferin/den besten Läufer über 10 km und ein Starterpaket für alle Anmeldungen. Eine personalisierte Startnummer erhält man bei Anmeldung bis 16. April 2023. Die drei größten teilnehmenden Gruppen erhalten außerdem einen Sonderpreis.
Über den Straßenlauf
Seit 1970 wird der Straßenlauf des Turnvereins Biberach mittlerweile durchgeführt: jährlich und ohne Unterbrechungen, bevor in den Jahren 2020 und 2021 infolge der Coronapandemie kein Lauf stattfinden konnte.
In den Anfangsjahren der Laufhistorie wurde zudem ein Marsch durchgeführt, dessen Teilnehmer Bedienstete der Polizei und Bundeswehr sowie Schüler waren. In den 1970er Jahren führte die große Beliebtheit der Veranstaltungen dazu, dass insgesamt 1.200 Teilnehmer pro Wettkampftag an den Start gingen. Im Rekordjahr 1976 waren es sogar 1.700.
Zusätzlich veranstaltete der Turnverein Biberach weitere Events, die unterschiedlich häufig stattfanden und ein breites Spektrum abdeckten, zum Beispiel: Volkswanderung, Halbmarathon, Volksradfahren, 7,5 km und 15 km Straßenlauf und das spannende Radrätselfahren. Trotz ihrer Beliebtheit blieb bis zum heutigen Tage nur der jährliche Straßenlauf im Frühling bestehen.
Auf der Strecke, die für ihr Potenzial gute Leistungen zu erzielen, bekannt ist, gab es bereits 1994 die ersten Rekorde: Lidia Zentner (37:39 min) und Ralf Eble (31:38 min) siegten über die 10 km Distanz.
Nach einer Streckenänderung im Jahre 2015 konnte der Turnverein Biberach noch einmal Rekorde verzeichnen. Im Jahr 2017 bildete Langstreckenexpertin und Olympionikin Lisa Hahner mit dem in Wolfach geborenen Rückwärts- und Treppenläufer Thomas Dold das Siegerduo über die 10 km-Distanz. Diese absolvierte die Strecke in sensationellen 34:56 min – kurz nach Thomas Dold, der bereits nach 33:53 min die Ziellinie überquerte.