»Ich bitte die Mitglieder des TV Biberach darum, den Verein weiterhin tatkräftig zu unterstützen,« appellierte Jonas Breig, neuer Bürgermeister der Gemeinde Biberach bei der Mitgliederversammlung des Turnvereins. Sie fand am 20. Mai 2022 im Landgasthof »Kinzigstrand« in Biberach statt.

Bürgermeister Breig hob das breite sportliche Angebot hervor, welches der Verein für Sportbegeisterte aus Biberach und Umgebung bereithält. Es erfreut sich so großer Beliebtheit, dass die Mitgliederzahlen unaufhörlich steigen. 760 Aktive und Passive bedeuten wieder einmal einen neuen Rekord. 310 Mitglieder davon sind Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
Ehrenmitglieder
Durch die eineinhalbstündige Veranstaltung führte Vereinschef Bruno Ramsteiner. Er freute sich über die Anwesenheit einiger Ehrenmitglieder: Erna Antritter, Kurt Berger, Klaus Kammerer, Maria Schmider und Walter Schmider hatten den Weg in den »Kinzigstrand« gefunden.
Ausgefallene Veranstaltungen
In seinen Berichten gab Ramsteiner einen vielfältigen Überblick über das vergangene Vereinsjahr. Aufgrund der andauernden Coronapandemie fanden im letzten Jahr nur wenige Veranstaltungen statt. Vereinseigene Wettbewerbe wie das Frühlingssportfest, die Geher-Meisterschaften und der 50. Straßenlauf fielen komplett aus. Teilweise bestand kaum Planungssicherheit, zum anderen war die Durchführung infolge der geltenden Coronaverordnungen nicht gestattet.
Weiterhin war das Training mit enormen Schwierigkeiten verbunden und fand zeitweise gar nicht statt. Eine willkommene Alternative boten während dieser Zeit einige Übungsleiter, die ihre Trainingseinheiten online durchführten und mit ihrer Motivation zur Bewegung einluden.
Bedauerlicherweise wurde auch ein weiteres Mal die Nikolausfeier abgesagt, sodass nach einer Alternative gesucht wurde. Also kam der Nikolaus an die Sporthalle und überraschte über 200 Kinder aus Biberach und Umgebung mit einer Nikolaustüte.
Halle ist zu klein
Zum Leid vieler Athleten steht die sanierungsbedürftige Sporthalle im Kontrast zur aktuellen Entwicklung des Vereins. Vorstandsvorsitzender Bruno Ramsteiner thematisierte ein weiteres Mal den maroden Zustand sowie die mangelnde Größe der Einrichtung. »Mittlerweile ist die Halle in die Jahre gekommen und für den Sportbetrieb auch in Folge des Bevölkerungswachstums der Gemeinde zu klein geworden.« Er erwähnte zudem, dass es aufgrund von Kapazitätsgrenzen weiterhin Wartelisten gebe. Diesbezüglich müsse sich dringend etwas ändern, da »einige Gruppen förmlich aus allen Nähten platzen.« In diesem Zusammenhang verwies er auch auf den fortbestehenden Mangel an Übungsleitern in allen Bereichen des Vereins.
Outdoor-Fitness
Positiv erwähnte Ramsteiner einige Investitionen, die der Verein trotz der Coronapandemie getätigt hat, sowie das damit verbundene Engagement von Vereinsmitgliedern. Neben dem neuen Fitnessgerät im Außenbereich der Sporthalle wurden Hürden samt Transportwagen angeschafft. Spenden erhielt der Verein dafür von der Gemeinde Biberach, der Sparkasse Kinzigtal sowie der Volksbank Lahr. Besonders das Fitnessgerät ist mittlerweile zu einem beliebten Treffpunkt für junge Sportenthusiasten geworden. Aufgrund seiner öffentlichen Lage kann es auch außerhalb der offiziellen Trainingszeiten genutzt werden.
Ein spezielles Projekt realisierten drei junge Mountainbiker: In vielen Stunden errichteten sie in Biberach einen Downhill-Mountainbike-Trail, welchen die Gemeinde offiziell genehmigte.
Minus in der Kasse
Aufgrund der Anschaffungen und der fehlenden Einnahmen durch den Ausfall der Veranstaltungen schloss das Vereinsjahr 2021 erneut mit einem finanziellen Verlust, erläuterte Schatzmeisterin Nadine Ramsteiner in ihrem Bericht. Sie fügte aber hinzu, dass der Verein »dennoch gut finanziell aufgestellt« sei.
In diesem Zusammenhang wurde in der Mitgliederversammlung einstimmig eine Änderung der Finanzordnung beschlossen. Diese betrifft vor allem die Anpassung der Vergütung der Übungsleiter und des Fahrtkosten-Zuschusses. Zudem schließt die Änderung auch die Erhöhung der Werte für das Eingehen von Rechtsverbindlichkeiten mit ein.
Meistertitel für den TV Biberach
Auch wenn im Jahre 2021 die Teilnahme an Wettbewerben ziemlich erschwert war, konnten wieder einige Athleten des TV Biberach Meistertitel erringen. Insgesamt waren es sieben Baden-Württembergische und ein Deutscher Meister.
Vereinsstatistik
Der Turnverein Biberach hat insgesamt 760 Mitglieder, davon 600 Aktive, 160 Passive. Gegründet wurde er 1904. Heute umfasst er die Abteilungen Leichtathletik, Turnen, Nordic Walking, Calisthenics, Fitness, Gymnastik, Tanz, Mountainbike und Eltern-Kind-Turnen.
Ehrungen beim TV Biberach
Ehrennadel Bronze:
Christian Berger, Jonas Breig, Julian Echle, Sarah Fernandez, Jacqueline Göppert, Jan Hertig, Jonas Kammerer, Maya Sibylle Könninger, Daniel Leopold, Katharina Moser, Paul Müller, Sarah Müller, Vivien Müller, Reinhard Pfaff, Nadine Ramsteiner, Sandra Rehm, Katharina Schüle, Jennifer Späth, Carina Spitzmüller, Hanna Thiem, Sandra Witschel
Ehrennadel Silber:
Daniel Echle, Andreas Kammerer, Philipp Smithson
Ehrennadel Gold:
Richard Kammerer, Angelika Rogowski, Silvia Wälde
50 Jahre: Wolfgang Brucher, Leonhard Wussler
60 Jahre: Herbert Gißler
70 Jahre: Theresia Vögele
20 Jahre Übungsleiter:
Martina Knäble, Martina Schmider-Fernandez