Arbeitnehmervertreter tauschen Erfahrungen aus

Umgang mit der Corona-Pandemie innerhalb der Unternehmen ist aktuell eines der großen Themen

Die Betriebsratsvorsitzenden und Stellvertreter der Firmen Erwin Junker, AAM Metaldyne, Walter-Prototyp, Neumayer Tekfor und Hydro Systems trafen sich bei den Kollegen der Firma Karl Knauer in Biberach, um sich in einer offenen Runde über unterschiedliche Themen auszutauschen.

Betriebsrätetreffen dieser Unternehmen finden schon seit einigen Jahren in der Runde statt, mussten aber auf Grund der Pandemie zuletzt ausgesetzt werden. Unter Einhaltung der aktuellen Corona-Vorschriften wurde nun aber wieder ein längst überfälliges Treffen abgehalten.

Nach den Begrüßungsworten von Michael Deronja, Geschäftsführer der Karl Knauer KG, und einer kurzen Betriebsbesichtigung, wurden die unterschiedlichsten Themen der zuvor festgelegten Agenda, bearbeitet. Wie es sich auch bereits in der Vergangenheit gezeigt hatte, müssen sich die Betriebsräte, trotz den teils unterschiedlichen Geschäftsfeldern, intern immer wieder mit ähnlichen Themen beschäftigen. So wurde auch bei diesem Treffen u. a. das Thema Löhne und Lohnerhöhungen im Hinblick auf die hohe Inflationsrate, persönliche Schutzausrüstung am Arbeitsplatz (Arbeitskleidung, Gehörschutz und Sicher-heitsschuhe) und die bevorstehende BR-Wahl 2022 diskutiert.

Ein großes Thema war selbstverständlich auch der Umgang mit der Corona-Pandemie innerhalb der Unternehmen, sei es das Abhalten einer Betriebsversammlung, die unterschiedlichen Verhaltensregeln und Teststrategien sowie die Umsetzung der gesetzlich vorgeschriebenen Eingangskontrollen bei Arbeitsbeginn. Das Thema Home­office oder innerbetriebliche Angebote von Impfaktionen wurden ebenfalls diskutiert.

Das abschließende Fazit aller Betriebsräte war durchweg positiv, sodass jeder der Teilnehmer wieder irgend eine Idee oder eine Anre-gung mit nach Hause in die eigene Firma nehmen konnte.