Sobald das Waldterrassenbad seine Pforten schließt, endet auch für die DLRG Biberach die heiße Phase des Sommers. Traditionell feiert der Verein mit seinen Mitgliedern und dem Personal des Schwimmbades sein Sommerabschlussfest im hergerichteten Waldterrassenbad. Das Fest hat den Anlass, nochmals auf das Geleistete zurückzublicken und sich bei allen Beteiligten dafür zu bedanken.
Während des gesamten Sommers hinweg sind zahlreiche Helferinnen und Helfer des Vereins an vielen Stellen im Einsatz. Vorstand Jonas Breig sprach allen Mitgliedern für deren Einsatz seinen Dank aus und hob die knapp 100 Kinder hervor, die in diesem Jahr an den Schwimmkursen teilnehmen konnten.
Neben den Schwimmkursen konnten in diesem Jahr rund 300 Wachstunden im Bad von den Wachgängern in zwei Schichten durchgeführt werden. Damit war an beiden Wochenend-Tagen auch über die Mittagszeit eine durchgängige Wachschicht im Waldterrassenbad vorhanden. Zusätzlich wurden 40 Wachstunden im Hausacher Schwimmbad als Krankheitsvertretung geleistet.
Jonas Breig begrüßte auch die Mitglieder der neuen Schwimmgruppe „Seesterne“, welche in diesem Jahr zum ersten Mal am regelmäßigen Training teilgenommen haben. Ein weiterer Dank galt auch allen Trainerinnen und Trainern, welche die sechs Schwimmgruppen begleitet und trainiert haben. Diese durften am Abend ein kleines Präsent für deren unentgeltliches Engagement entgegennehmen: Passend zum regnerischen Sommer erhielten sie einen Vereins-Regenschirm mit Aufdruck.
Eine große Freude bereitete den Trainerinnen und Trainern der Gruppe »Wasserratten« die Übergabe der Schwimmabzeichen in Gold. Diese besondere Leistung wurde im feierlichen Rah-men mit der Übergabe der Schwimmpässe gewürdigt.
Dem Schwimmbadpersonal dankte Jonas Breig für die gute und reibungslose Zusammenarbeit, ohne welche der Trainingsbetrieb und die Festivitäten des Vereins nicht möglich wären.
Für den Verein beginnt mit dem Sommerabschlussfest der Winter im Hallenbad. Nach vielen Gesprächen auf verschiedenen Ebenen ist es nun endlich wieder möglich, das Training in Hausach durchführen zu können. Über diese Einigung ist die DLRG Biberach allen Beteiligten sehr dankbar, denn damit kann eine jahrzehntelange Tradition fortgesetzt werden. Die DRLG Biberach freut sich auf das neue Bad und die kommende Wintersaison.