Dieser Tage haben Josef Ringwald und Seelbachs Bürgermeister Thomas Schäfer den Schenkungsvertrag der Funde aus der »Geroldsecker Sammlung Ringwald« unterzeichnet. In der Dauerausstellung »Spiegel der Vergangenheit« werden im Rathaus neben den Funden »Burg Lützelhardt« auch Objekte aus dieser Sammlung in einer Großvitrine gezeigt.
Die Exponate hatte Josef Ringwald über mehrere Jahre hinweg auf der Burgruine Hohengeroldseck als Lesefunde geborgen. Was genau letztendlich in der Ausstellung gezeigt wird, das wählte Historiker und Ausstellungsleiter Dr. Niklot Krohn aus. Neben mittelalterlichen Keramikfunden wie Gefäße und Ofenkacheln fiel die Wahl der Ausstellungsmacher auch auf Objekte aus Metallen wie eiserne Bolzenspitzen sowie Verschlüsse von Glasflaschen.
Die Kosten der Restaurierung und der Dokumentation mit rund 6.500 Euro übernahm der Verein zur Erhaltung der Burgruine Hohengeroldseck.
»Die Geroldsecker Funde runden die Ausstellung »Spiegel der Vergangenheit« ab. So wird das historische Gut der Gemeinde Seelbach noch anschaulicher«, erklärt Bürgermeister Schäfer.
Die Annahme der historischen Funde hatte der Gemeinderat Seelbach im September gebilligt.