»Hier ist für alle etwas dabei. Wenn man will, findet man etwas,« war das freudige Fazit der stellvertretenden Bürgermeisterin der Gemeinde Biberach Angelika Ringwald zum Kursangebot des Turnverein Biberach. Sie befand sich unter den 45 Gästen der Mitgliederversammlung des Vereins, die am 30. Juli 2021 ab 19 Uhr im Hotel »Badischer Hof« in Prinzbach stattfand.


Sie nahm später auch die Entlastung des Gesamtvorstandes vor. Ringwald verwies auf aktuell 23 Kurse im Wochenprogramm, welches neben Leichtathletik und Turnen sowie Fitness auch Mountainbike-Fahren und Tanzen enthält. Einige Kurse erfreuen sich so großer Beliebtheit, dass sie schon an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen. Beispielsweise wurde aufgrund der steigenden Nachfrage eine dritte Trainingsgruppe im »Eltern-Kind-Turnen« etabliert. Das hat nun auch zur Folge, dass die aktuelle Gesamtmitgliederzahl – trotz der Corona-Pandemie – auf einen Rekordwert von über 700 geklettert ist.
Vorstandsvorsitzender Bruno Ramsteiner lobte zwar diesen positiven Trend. Allerdings bemängelte er die bekanntermaßen sanierungbedürftige Sporthalle, die im Kontrast dazu steht. Außerdem erschweren die begrenzten Räumlichkeiten die optimale Durchführung des vielfältigen Kursangebotes. »Es sollten Ausweichmöglichkeiten zur Sporthalle gesucht werden,« schlägt Ursula Ramsteiner, Vorstand des Sportbetriebes, vor.
Flexibilität gefragt
In gewohnter Weise führte der Vorsitzende Bruno Ramsteiner die Gäste durch die etwa dreieinhalb stündige Versammlung. Er freute sich ganz besonders über die Anwesenheit einiger Ehrenmitglieder: Erna Antritter, Kurt Berger, Bernd Gießler, Walter Schmider, Paula Gißler und Klaus Kammerer. Der Ehrenvorsitzende Herbert Gißler konnte ebenfalls auf der Veranstaltung begrüßt werden.
In interessanten Berichten gab er einen vielfältigen Überblick über die vergangenen Jahre 2020/2021. Aufgrund der Corona-Pandemie war das Training im Verein teilweise mit enormen Schwierigkeiten verbunden und zeitweise sogar ganz verboten gewesen. Aus diesem Grund lobte er die Flexibilität einiger Übungsleiter wie Vanina Kienzle und Jonas Ramsteiner, die ihre Fitnesskurse online durchführten und damit ein Stück Bewegungsmotivation in die Wohnzimmer brachten.
Er bedauerte den Ausfall etlicher Veranstaltungen wie den Jubiläumsstraßenlauf, der bereits als großes Laufevent geplant und in großen Teilen organisiert war. Das alljährliche Frühlingssportfest musste ebenfalls abgesagt werden.
Neue Geräte
Aus diesem Grund schloss das Vereinsjahr des TV Biberach mit einem finanziellen Verlust, der besonders auf diese fehlenden Einnahmen zurückzuführen ist, erklärte Schatzmeisterin Nadine Ramsteiner. Zudem verwies sie auf einige Investitionen, die getätigt wurden. Es wurden neue Sportgeräte angeschafft: ein Fitnessgerät und Hürden. Außerdem trug der Verein die Kosten für diverse Aus- und Weiterbildungen einiger Vereinsmitglieder und unterstützte sie damit in ihrer eigenen Entwicklung. Aber auch die Zukunft des Vereins kann mit solch einer finanziellen Förderung gesichert werden – besonders in Hinblick auf die weiter steigenden Mitgliederzahlen.
Gehermeisterschaft
Für die beliebten Gehermeisterschaften konnte ein Ersatztermin im Herbst, kurz vor einem erneuten Corona-Lockdown, gefunden werden. Somit hatten auch ambitionierte Geher eine von wenigen Möglichkeiten, ihr Können im Jahre 2020 unter Beweis zu stellen. Knapp 50 Athleten nahmen schließlich trotz aller Umstände an dem Wettbewerb in Biberach teil. Zudem wurden viele neuartige, »virtuelle« Läufe ins Leben gerufen, die natürlich keinen adäquaten Ersatz zu realen Wettkämpfen darstellen. Trotzdem nahmen einige Athleten des Turnverein Biberach erfolgreich an einem dieser Läufe teil.
Für die Kinder
Neben einem abgespeckten Ferienprogramm in den Sommerferien traf es leider auch die traditionelle Nikolausfeier: Sie konnte nicht in gewohnter Weise stattfinden. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte fiel sie aus, und der Nikolaus ließ sich persönlich bei den Kindern blicken. Etwa 260 Kinder erhielten auf diesem Wege eine kleine Überraschung vom Verein.
Bewegungsmobil kommt in den Ferien
»In Coronazeiten sind Pläne für die Zukunft mit vielen Unsicherheiten verbunden,« so TVB-Vorsitzender Ramsteiner. So mussten auch die für den 11. September 2021 geplanten Gehermeisterschaften erneut abgesagt werden. Die diesjährige traditionelle Nikolausfeier ist – unter Vorbehalt – für Sonntag, 5. Dezember 2021 angesetzt. Gegebenenfalls muss aber über die Durchführbarkeit noch beraten werden. »Allerdings haben wir für die Kinder im Rahmen des aktuell laufenden Biberstarken Ferienprogramms eine tolle Veranstaltung organisiert,« so Ramsteiner. »Am 4. September 2021 macht von 10 bis 16 Uhr die Rollende Kinderturn-Welt in Biberach Station.« Das Bewegungsmobil der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg wird Klein und Groß zu Spiel und Bewegung animieren.
Ergebnis der Wahlen
Als wichtiger Tagesordnungspunkt der Mitgliederversammlung fanden an diesem Abend außerdem Neuwahlen statt. Mit großer Mehrheit wurden der erste Vorsitzende Bruno Ramsteiner sowie der dritte Vorsitzende Jürgen Wälde in ihrem Amt bestätigt. Ralph Berger legte nach acht Jahren das Amt des Vizevorsitzenden nieder und wurde für 22 Jahre im Ehrenamt ausgezeichnet. Sabine Maurer, Übungsleiterin des Nordic Walking, die in Abwesenheit gewählt wurde, wird dieses Amt nun fortführen. Folgende Mitglieder des Vorstandes/Vereinsrates wurden einstimmig wieder gewählt: Nadine Ramsteiner, Schatzmeisterin; Marilyne Berger, Schriftführerin; Robert Kiss, Vorstand Öffentlichkeitsarbeit; Ursula Ramsteiner, Vorstand Sportbetrieb; Christine Schneider/Bernhard Rosenfelder/Stefan Drescher/Ulrich Fritsch, Beisitzer; Jürgen Schneider/Bernd Gißler, Kassenprüfer.
Arno Kempf legt nach 20 Jahren das Amt des Beisitzers nieder und erhielt die silberne Ehrennadel.
Deutsche Meisterin in den eigenen Reihen
Im Jahre 2020 nahmen 109 Aktive des TV Biberach an 14 verschiedenenWettbewerben teil. Es gab für den Verein insgesamt 33 Mehrkampfnadeln, davon sieben goldene, 15 silberne und elf bronzene. Es wurden zwei Badische Meistertitel durch Enrico Berger und Tatjana Ramsteiner errungen. Einen Deutschen Meistertitel konnte Marita Echle ergattern.
Fünf Athleten des TV Biberach haben sich sogar in der Deutschen Bestenliste verewigen können und gehören damit zu den besten 30 Sportlern Deutschlands in ihrer jeweiligen Disziplin. Für diese Leistungen erhielten sie als Auszeichnung Nadeln vom Deutschen Leichtathletikverband: drei goldene, eine silberne und ein bronzene.
Ein großer Dank
Das Journal des Turnvereins erscheint in diesem Jahre zum 25. Mal. Ein ganz besonderer Dank gilt Bernd Gißler, der seit der Erstausgabe sich für die Gestaltung dieses Magazins verantwortlich zeigt.
Einen ganz besonderen Dank richtete Bruno Ramsteiner an alle Helfer, Mitglieder und Spender sowie das Deutsche Rote Kreuz, Freiwillige Feuerwehr und die Gemeinde Biberach für ihre Unterstützung.
Info
Abteilungsvertreter
Leichtathletik: Walter Schmider
Breitensport: Julen Edelmann/Manuela Himmelsbach
Turnen: Erna Antritter/Martina Fernandez
Jugend: Jonas Ramsteiner (für Mario Wälde)
Ehrungen beim TVB
Jürgen Kroker wird Ehrenmitglied
Für besondere Dienste im Verein wurde Jürgen Kroker zum Ehrenmitglied ernannt. Seit mittlerweile 50 Jahren Mitglied im Turnverein Biberach, war er insgesamt 24 Jahre aktiv im Ehrenamt tätig, davon vier Jahre zweiter Vorsitzender und 20 Jahre Schriftführer. Darüber hinaus unterstützte er immer wieder den Verein bei Veranstaltungen.
Bronzene Ehrennadel
Matthias Becker, Berthold Eble, Katja Echle, Martin Geiger, Georg Hauger, Helga Knäble, Soraya Münning, Eugen Roser, Erika Schilli.
Silberne Ehrennadel
Christa Dürrholder, Ursula Eble, Verena Hoferer, Georg Kornmayer, Elke Maldacker, Michaela Mittenmüller, Matthias Schilli, Erwin Schmid, Manfred Weng, Christa Winter-Schrempp.
Goldene Ehrennadel
Franz Geiger, Alexander Gißler, Alexander Haas, Monika Himmelsbach, Helmut Jilg, Rudolph Spitzmüller.
Ehrung für 50 Jahre
Roswitha Arnold, Elisabeth Berst, Eugen Gißler, Martha Hogenmüller, Franz Kasper, Franz Manto, Klaus Volk.