Langjährige Mitarbeitende, die ihre Erfahrung und ihr Können seit vielen Jahren unter Beweis stellen, sind die wichtigste Ressource eines Unternehmens. Das hob Barbara Huttegger, Geschäftsführende Gesellschafterin von Hydro, bei der Ehrung der Arbeitsjubilare in diesem Jahr hervor.
»Ihrer Kreativität und Kompetenz, Ihrer Treue und Loyalität, verdanken wir unsere Erfolgsgeschichte«, wertschätzte sie das Engagement der Mitarbeiter. Die traditionelle Feier konnte auf Grund der Corona- Pandemie leider nicht im üblichen Umfang stattfinden. Doch Not macht bekanntlich erfinderisch und um Wertschätzung gegenüber den Jubilaren zu zeigen, fanden die Ehrungen in Kleingruppen zu verschiedenen Zeitpunkten statt.
Die Jubilare erlebten trotz Pandemie eine schöne und atmosphärische kleine Ehrenstunde und zeigten sich gerührt von der Wertschätzung der Gesellschafterin. In ihrer Rede betonte Huttegger, dass für Hydro als Weltmarktführer von Produkten und Projekten für die Flugzeugwartung und -produktion, zuverlässige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein sehr wichtiges Gut darstellen. Jahrelang boomte die Luftfahrbranche und man feierte gemeinsam die Erfolge. Aber auch gerade in diesen schwierigen Zeiten müsse man zusammenstehen und gemeinsam für das Ziel kämpfen. Diesen Zusammenhalt der Mitarbeiter zu spüren mache sie sehr stolz. Und gemeinsam werde man aus dieser Krise stärker als zuvor hervorgehen.
Ehrung langjährige Tradition bei HYDRO
Die Ehrung der Jubilare hat bei HYDRO Tradition und einen hohen Stellenwert. 30 Jubilare mit insgesamt 565 Jahren Betriebszugehörigkeit standen bei der Jubilarsfeier in diesem Jahr im Mittelpunkt. Mit einer weiteren Besonderheit in diesem Jahr: Nicht jedes Jahr werden Mitarbeiter für 40 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt. Erwin Vogt und Bernd Welte haben seit 40 Jahren – also fast seit der Gründung von HYDRO im Jahr 1965 in Biberach – das Wachstum des weltweiten Unternehmens mit begleitet. Daniela Paletta, Bürgermeisterin von Biberach, verglich bei ihrer Ansprache die 40-jährige Betriebszugehörigkeit mit der Feier der Rubin-Hochzeit. Es gäbe Höhen und Tiefen, die man erfolgreich gemeistert habe. Der Rubin gilt als einer der kostbarsten Edelsteine und erfreute sich stets großer Beliebtheit in den Königshäusern.
In ihrer Ansprache hob sie zudem die Wichtigkeit von Hydro als Arbeitgeber in der Region heraus. Das Unternehmen beschäftigt mittlerweile weltweit mehr als 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dabei entfallen alleine auf die Werke im Kinzigtal in Biberach und Haslach über 400.
Die Jubilare
Auf zehn Jahre Betriebszugehörigkeit können Simon Lindenlaub, Katja Scalia, Roland Eckenfels, Ines Schmidt, Oliver Leinen, Sabrina Asante, Andreas Armbruster, Tanja Himmelsbach, Julia Schulz, Isabelle Stenz und Sonja Oberföll zurückblicken.
Seit 20 Jahren bei Hydro tätig sind Xavier Schorb, Uwe Garmeister, Thomas Sucharski, Alexander Walter, Sven Radinske, Birgit Allgaier, Steffen Lehmann, Edmund Schweiß, Christine Trautwein, Michael Biegert und Catrin Ciampini.
Ihr 25-jähriges Dienstjubiläum begehen Thomas Breig, Werner Räpple, Florian Lehmann, Norbert Schwendemann und Markus Brucher.
Für 35 Arbeitsjahre bei Hydro wurde Joachim Vollmer geehrt.
Seit 40 Jahren bei Hydro tätig sind Erwin Vogt und Bernd Welte.