Wenn die Kinder nicht in den Kindergarten kommen können, dann kommt der Kindergarten eben nach Hause. Natürlich sind die Erzieherinnen des Kindergarten St. Barbaras in Biberach nicht wirklich zu den Familien nach Hause gegangen. Trotzdem haben die Kinder die Möglichkeit, ihre geliebten Erzieherinnen von Zuhause aus zu sehen.
Wie das geht? Die Fachkräfte der Einrichtung haben kleine Videosequenzen für ihre „Schützlinge“ aufgenommen, in denen Lieder gesungen, Geschichten erzählt und von möglicherweise bald schlüpfenden Küken im Inkubator berichtet wird. Die geheimen Zutaten für die perfekte Knete zum Selbermachen wurde verraten. Aus dem aktuell gehorteten Alltagsmaterial, den Klopapierrollen, wurde ein lustiges Spiel für die ganze Familie gebastelt und auch das Experimentieren soll zuhause nicht zu kurz kommen. Von allem ist was dabei. Gerade auch für das kleine Publikum ist es spannend, ihre Erzieherinnen immer wieder zu sehen, obwohl sie nicht in den Kindergarten kommen können.
Anfangs war es eine enorme Umstellung für die Fachkräfte, sich bei den Kindergarteninhalten wie auch den Fingerspielen und Bewegungsliedern, filmen zu lassen. Doch das Feedback der Kinder und der Eltern hat sie zutiefst berührt. Nicht mit viel Worten, aber besonderen Taten haben sich die Kinder in Form von selbst gestalteten Steinen vor dem Kindergarten bei dem Kindergartenteam bedankt. Texte wie: „Wir vermissen euch!“ und „Bleibt gesund“ gaben uns das Gefühl, dass wir das Richtige für „unsere“ Kinder tun.
Für die nächste Zeit haben die Erzieherinnen einen Bücher- und Spieleverleih aus den Beständen des Kindergarteninventars geplant. Dafür melden sich die Eltern im Kindergarten und vereinbaren einen kontaktlosen Termin, um etwas auszuleihen. Und auch das Portfolio der Kinder soll von der besonderen Zeit profitieren. Den Eltern werden hierfür Vorlagen zugeschickt, um die Corona-Zeit mit ihren Kindern künstlerisch festzuhalten.
„Wir freuen uns über so viel Zusammenhalt in unserem Kindergarten und sind glücklich, einen kleines bisschen Kindergartenalltag in den Zeiten von Corona in die Häuser der Familien bringen zu können“, schließt das Kindergartenteam von St. Barbara.