Weil der Peterlestag in diesem Jahr auf den Fasentsamstag und damit in die Fasentferien fällt, waren die Peterlesspringer in Biberach bereits am Dienstag unterwegs. Die Tradition wird in der Gemeinde von der Schule organisiert und gepflegt.
Kurz nach Zwölf trafen alle Grundschüler mit ihren Lehrern an der Sparkasse ein, wo sie die traditionelle Brezel in Empfang nahmen, nachdem sie ihren Peterlesspruch aufgesagt hatten. Geordnet ging es wieder zur Schule, dann in die Mittagspause. Eine Stärkung konnten die Kinder gut gebrauchen, denn um 14 Uhr machten sie sich mit erwachsenen Begleitpersonen und Bollerwagen zum Glück bei trockenem Wetter auf ihren Heischgang. Genau organisiert worden war im Vorfeld, welche Gruppe welche Straßen besuchen. Treffpunkt war 16 Uhr wieder die Pausenhalle der Grundschule. Dort wurden alle Gaben gesammelt und gerecht verteilt. Das gesammelte Geld fließt größtenteils in die Schulkasse und wird für die Bezuschussung von Schullandheimaufenthalten, Theaterfahrten, außerschulischen Veranstaltungen und Projekten verwendet. So fördert die solidarische Brauchtumspflege vielerlei schulische Aktivitäten. Schulleiterin Alexandra Maginot bedankt sich herzlich bei allen, die zum Gelingen beigetragen haben: »Die Biberacher Bevölkerung und Geschäftswelt hat auch in diesem Jahr die Brauchtumspflege mit großzügigen Sach- und Geldspenden belohnt. Ein besonderes Dankeschön geht auch an die zahlreichen Eltern und freiwilligen Helfer sowie an das gesamte Kollegium der Grundschule, die das Peterlesspringen in dieser Form erst ermöglichen.«