Am Rosenmontag fand das traditionelle Preisschnurren in Biberach statt. Dieses Jahr waren drei Gruppen und zwei Paare in den Biberacher Lokalen unterwegs und unterhielten die Gäste bestens. Die Themen waren aktuell und vielfältig, sie spiegelten Sehnsüchte wider und aktuelles Dorfgeschehen.
So machte das Paar »Naturkindergarten on Tour« Werbung für den Naturkindergarten, der seit Dezember 2019 geöffnet ist: »Sid Dezember sin mir do in de Natur, sin mir froh. Hän frische Luft um de Nos, des macht uns gesund und groß. Nix isch uns arg, des mocht uns stark. Das Wetter isch uns wurscht, mir gehn gern hin und des ohne Fruscht …«.
Die »Glückskäfer us Bibre« hatten für die Gäste ein »Würfel-Dir-Dein-Glück-Spiel« vorbereitet. Beim Würfeln einer 6 erhielt man den Weg zum Glück, beim Würfeln einer 3 gab es ein Blasinstrument, beim Würfeln einer 1 gab es ein Versteifungsmittel und beim Würfeln einer 2, 4 oder 5 hat es leider nur für einen Trostpreis gereicht.
Die Sehnsucht nach einem kuscheligen Plätzchen zum Kaffeeklatsch wurde bei einer weiteren Gruppe deutlich. Die »Neueröffnung des Schwarzwaldcafé, »Zum Süßen Stückchen«, stand in ihrem Beitrag kurz bevor. Am Aschermittwoch sollte es endlich soweit sein: »Des Werte het ä End…..Bibre het ä Café,« freuten sie sich. Die drei »Süßen Stückchen-Frauen« verteilten leckere kleine Törtchen und luden ein zur »Großi Eröffnungsparty om Aschermittwoch. Um 10 Uhr isch Sektempfong mit Frau Bürgermeisteri Paletta.«
Die »fleißigen Bienen« hatten ein ausführliches Bienenquiz vorbereitet und die Gäste durch einen »Bienentanz« animiert mitzutanzen. Zum Schluss wurde jeweils eine »Bienenkönigin« nominiert.
Und noch etwas fehlt offenbar in Biberach. Die Liebhaber dauerhaften Körperschmucks haben noch keine Anlaufstelle. Die spaßige »Neueröffnung des Tattoo-Studio Körperkult« – am 26.02.2020 ab 10 Uhr im ehemaligen Badenser/Kinzigstube, wie die Schnurranten verlauten ließen – könnte da Abhilfe schaffen. Eine Sonderaktion gibt es selbstverständlich auch. Diese lautet: »Lass dir als Motiv einen Narrenrat in Porträt steche, die Fasend übernimmt ä Lebe long dini närrische Zeche!«
Eine Überraschung gab es bei der Preisverleihung. Beide Paarmasken erhielten exakt die gleiche Stimmenzahl. Der erste Platz wurde folglich gleich zwei Mal vergeben. Das gab es noch nie. Hinter den »Glückskäfer us Bibre« steckten Erika Braun und Elanor Geiger, hinter den »Naturkindergarten on Tour« Sabrina Wiedmer und Manfred Krauß.
Gewinner bei den Gruppenmasken waren »Die fleißigen Bienen« mit Martina Antritter, Kerstin Kammerer, Judith Müllerleile, Tina Schilli und Renate Welle. Platz 2 belegte das »Das Schwarzwaldcafé« mit Simone Mäntele, Carina Spitzmüller und Petra Weiler und Platz 3 »Tattoo-Studio Körperkult« mit Reinhold Ringwald, Tanja Roser und Pam Behrschmidt.






