Geschäftige Betriebssamkeit herrscht seit Anfang Dezember letzten Jahres auf dem ehemaligen Kletterturm-Gelände am Schwimmbad. Der Naturkindergarten hat die Arbeit aufgenommen. Das Projekt wächst und gedeiht. Aktuell wird ein Baumhaus gebaut und die Ankunft der lang ersehnten Unterkunft ist für das kommende Wochenende avisiert.
Ist die Unterkunft da, hat der Tennisclub bald sein Clubheim wieder für sich. Seit Dezember dient es den Kindern und Betreuern als Basis-Station, von der aus der Kindergarten-Tag startet. Mal geht es auf die Wiesen, mal in den Wald – manchmal bleiben alle am Kletterturm und entdecken dort die Welt. Zuerst haben sich jetzt im Winter jedoch alle immer erst einmal drinnen getroffen. Der Morgenkreis gehört zum festen Ritual. Kindergarten-Leiter Helmut Siegl singt zu Beginn mit den Kindern ein Willkommenslied und begleitet den Gesang auf der Gitarre. Dann wird eine Kerze angezündet. Das Märchen-Vorlesen darf anschließend genauso wenig fehlen wie das Tage-Zählen an der Kalenderschnur, einen Blick auf aktuelle Anlässe wie zuletzt den Aschermittwoch oder die Passionszeit und das Üben der Regeln. Für letzteres gibt es handgemalte Symbolbilder. Die werden verteilt und jedes Kind erklärt seine Regel den anderen. So ist jeden Tag klar, dass man sich nicht mit Körpereinsatz streitet, keine Tiere quält oder Pflanzen aus dem Boden reißt und erst recht nichts isst, was man in der Natur findet. Dann schmeißen sich alle in die wetterfesten Klamotten und raus geht’s in Freie.
Am Donnerstag haben sich die Kinder dazu entschieden, das Areal rund um den Kletterturm für die Freispielzeit zu nutzen. Dort entsteht momentan auf einer Weide auch das Baumhaus. Stützpfeiler und Tragbalken sind schon verschraubt. »Als nächstes muss der Boden drauf«, erklärt Siegl den weiteren Bauverlauf. Dafür muss der Kindergarten noch die Bodendielen organisieren. »Dann kommt noch ein Geländer rundherum und am liebsten noch ein Dach.«
Besonders die Jungs freuen sich schon tierisch auf den Tag, an dem die Räuberhöhle in luftigen Höhen fertiggestellt ist. Am liebsten würden sie jetzt schon auf dem Grundgerüst herumklettern.
Bis dahin wird es noch ein bisschen dauern. Doch wie gesagt: Anfang März kommt der große Bauwagen, der sicherlich wieder für reichlich Abwechslung sorgen wird. Außerdem soll ja noch der Garten angelegt werden, und, und, und … Langweilig wird es den Naturkindern nie.