Am letzten Samstag, 18. Januar 2020, ist Unternehmer Franz-Josef Lukassen nach kurzer schwerer Krankheit friedlich im Kreis seiner Familie entschlafen. Als Gründer der Firma Hydro und als engagierter Lokalpolitiker bleibt der Verstorbene in bester Erinnerung und hat in der Region Spuren hinterlassen.
Franz-Josef Lukassen wurde am 14. Juni 1931 als zehntes und jüngstes Kind in Asperden am Niederrhein geboren. Aufgewachsen auf einem Bauernhof faszinierte Franz-Josef schon immer das Konstruieren und Bauen, so dass er nach den Kriegswirren und einer Schmiedelehre Landmaschinenbau in Köln studierte. In Wolfenbüttel fing er danach beim Landmaschinenhersteller Welger an und übernahm dort nach einem halben Jahr die Konstruktionsgruppe und später die Abteilung.
Die gute Luft und der Wald führten Franz-Josef Lukassen dann Anfang der sechziger Jahre in den Schwarzwald, wo er nach kurzer Zeit im eigenen Ingenieurbüro im Jahr 1965 die Hydro in Biberach gründete. Die Firma gedieh und wuchs schnell über die Ursprünge am Sportplatz hinaus, so dass der heutige Standort in Biberach neu gebaut wurde. In seiner Freizeit erkundete Franz-Josef als passionierter Wanderer mit dem Schwarzwaldverein die Heimat und engagierte sich in der Folge zeitlebens in der Lokalpolitik.
1977 heirate Franz-Josef Lukassen und wurde 1979 Vater eines Sohnes. Nach dem Verkauf der Firma Hydro im Jahr 1984 übernahm er zunächst die Geschäftsführung der Firma Zippo in Offenburg bevor er 1986 nochmal zum Unternehmer wurde und die LFT (Lukassen Flughafen Technik) mit späterer Fertigung in Oppenau gründete.
1995 verkaufte er die Firma und zog sich aus dem Berufsleben zurück, um mit seiner Familie einer weiteren Leidenschaft nachzugehen, dem Reisen. China, Asien und Nordamerika aber auch die verschiedenen Regionen Deutschlands konnte er zusammen mit seiner Ehefrau so kennen lernen.
Seine Familie und Freunde werden Franz-Josef Lukassen als den stets großzügigen und von Grund auf ehrlichen Mann in Erinnerung behalten, der nie um eine Geschichte verlegen war und seine Meinung scharfsinnig kundtat.
Seiner Familie und allen Angehörigen gilt die herzliche Anteilanhme.