Hund Möbelwerke hat am Standort Sulzdorf in Unterfranken eine markante und identitätsstiftende Ausstellung errichtet. Das Biberacher Architekturbüro wwg-architekten hat einen klar strukturierten Solitär mit zentraler und komplett barrierefreiem Zugang zu Papier gebracht.
Ein messingfarbener Gebäudekörper mit freispannenden Decken und größtmöglicher Flexibilität in den Ausstellungsräumen, der eine ausreichende Ausstellungs- und Präsentationsfläche mit attraktiver Konferenzmöglichkeit bietet. Dazu einen wei-ten Blick in die von sanften Hügeln gekennzeichnete Landschaft. »Die goldene Fassadengestaltung ist nicht nur ein Alleinstellungsmerkmal in der Region, sondern auch eine Referenz an den Qualitätsanspruch unseres Unternehmens und seiner Produkte,« so Geschäftsführer Hendrik Hund. Ein Wärmedämmverbundsystem in Kombination mit profilierter Metallfassade verleiht dem Ausstellungsgebäude eine markante Präsenz bei Tag und bei Nacht, die im Auge des Betrachters variiert.
Tagsüber dominiert das markante Gebäudevolumen, bei Nacht und entsprechender Ausleuchtung gewährt es Blicke in das Gebäudeinnere und die Ausstellung durch die großflächigen Verglasungen. Es entsteht ein attraktiver Spannungsbogen. Das Ausstellungsgebäude entspricht der Energieeinsparverordnung. Im Innern zeigt Hund Möbelwerke auf drei Stockwerken, wie stilvoll und elegant Empfangsbereiche in Unternehmen gestaltet werden können, was eine gute Einrichtung von Konferenzräumen auszeichnet und wie mittelständische Unternehmen den Anforderungen moderner Büroarbeit gerecht werden können. »Unsere intelligente Modularität schafft individuelle und vielfältige Arbeitsumfelder in einer sich stetig wandelnden Arbeitswelt«, so Geschäftsführer André Hund, »insbesondere auf der zweiten Etage zeigen wir eindrücklich, wie sich Arbeit in offenen Bürostrukturen organisieren lässt«, so André Hund, »wie ermöglichen Arbeitgeber gleichzeitig
Kommunikation und konzentriertes Arbeiten in Großraumbüros, wie können Büros funktional, ergonomisch aber auch wohnlicher gestaltet werden.« So stärken Arbeitgeber interdisziplinäre Zusammenarbeit und Innovationskraft ihrer Mitarbeiter.
Das Bürokonzept wurde in Zusammenarbeit mit Stefan Kleinhenz, Geschäftsführer der Office Space Consulting in Bamberg entwickelt. Ab April 2020 steht die Ausstellung Kunden und Interessierten zur Verfügung. Mit dem neuen Ausstellungsgebäude kann das Unternehmen erstmals die integrierte Lösung von Gebäudetechnik, Zutrittskontrolle, Videokonferenzen und Möblierung umsetzen, eine angenehme Arbeitsatmosphäre und maximale Datensicherheit schaffen. Damit kann es seine modularen Möbelsysteme einmal mehr erfolgreich für die digitale Welt testen.