Mit Dank, Präsenten und einem gemeinsamen Essen ehrte die Geschäftsleitung der Hydro KG am Freitag 27 langjährige Mitarbeiter. Insgesamt 650 (685) Jahre Betriebszugehörigkeit waren aller Ehren wert. Herausragend war das Arbeitsjubiläum von Klemens Matt, der vor 45 Jahren in die Firma eintrat.

Daumen hoch: Die Firma Hydro-Systems konnte am Freitag 27 Betriebsjubilare ehren, die zusammen 650 Hydro-Jahre geleistet haben. Es gratulierten Barbara Huttegger, geschäftsführende Gesellschafterin (links), Bürgermeister-Stellvertreterin Angelika Ringwald (rechts) und die weiteren Mitglieder der Geschäftsleitung.
Traditionell begann die Feier mit dem Gruppenfoto vor dem Hydro-Flieger. Anschließend ging es hoch hinauf in den Hydro-Tower zu einem kleinen Sektempfang – hier wurden dann auch die Ehrungen abgehalten. Der feierliche Abschluss fand mit einem gemeinsamen Essen im Restaurant „Blume« in Schnellingen statt.
»Mit ihrem Einsatz leisten sie einen maßgeblichen Beitrag zum gemeinsamen Erfolg – dafür ein Vergelt’s Gott«, würdigte Barbara Huttegger, als geschäftsführende Gesellschafterin die Verdienste der Mitarbeiter schlicht aber herzlich.
Selbst kann sie auch schon auf 35 Jahre Betriebszugehörigkeit zurückblicken – so dass es eigentlich 685 Jahre Betriebszugehörigkeit zu feiern gibt. Doch an diesem besonderen Tag sollten die Mitarbeiter im Mittelpunkt stehen.
Insgesamt 27 Arbeitsjubilare galt es in diesem Jahr bei Hydro zu ehren. Wie auch in den letzten Jahren hielten die jeweiligen Vorgesetzten die Laudatio in sehr persönlichen aber auch humorvollen Worten. Für alle Geehrten gab es Weinpräsente und Ehrenurkunden ihres Arbeitgebers, die Damen erhielten obendrein noch Blumen. Jubilare mit 25 Jahren Betriebszugehörigkeit durften sich über die bronzene Schleppstange und eine Urkunde der IHK freuen. Die mit 30 Jahren über den silbernen Radwechselheber. Ab 35 Jahren Betriebszugehörigkeit gab es einen goldenen Dreibockheber.
Besondere Jubiläen
Regelrecht überschüttet wurden die Jubilare mit 40 Jahren Betriebszugehörigkeit. Neben der Firmenurkunde, Weinpräsent und dem Dreibockheber gab es noch ein Geschenk der Gemeinde Biberach, eine IHK-Urkunde und die von Ministerpräsident Winfried Kretschmann unterzeichnete Ehrenurkunde des Landes Baden-Württemberg. Überbracht wurden diese von Bürgermeister-Stellvertreterin Angelika Ringwald. Sie zeigte sich stolz, ein solch erfolgreiches und weltweit tätiges Unternehmen im Ort zu haben. Ihr Dank galt auch für den großen Beitrag, den das Unternehmen zum Gemeinwesen beisteuert. Dies kommt nicht zuletzt durch eine besondere Ehrung zum Ausdruck, welche die Hydro KG am 23. Oktober von Innenminister Thomas Strobl erhielt. Bei der Auszeichnung »Ehrenamtfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz« werden Arbeitgeber ausgezeichnet, die ihren Mitarbeitern den ehrenamtlichen Einsatz während der Arbeitszeit ermöglichen und damit wesentlich den Bevölkerungsschutz unterstützen.
»Starjubilar« des Abends war jedoch eindeutig Klemens Matt, der auf 45 Jahre Betriebszugehörigkeit zurückblicken konnte. Geschäftsführer Peter Prinz würdigte diese »extrem besondere« Loyalität. »Wir alle profitieren vom langjährigen Erfahrungsschatz der Jubilare. Ziel des Unternehmens sei es deshalb, die Entwicklung ihrer Mitarbeiter aktiv zu fördern.« Von Barbara Huttegger gab es als persönliches Geschenk noch einen Gutschein für 2 Personen für das neueröffnete Europapark-Hotel »Kronosar«.
Weltweit 750 Hydro-Mitarbeiter
Im Jahr 1965 startete die Hydro mit 25 Mitarbeitern – derzeit beschäftigt die Hydro KG weltweit 750 Mitarbeiter, 474 davon am Firmensitz in Biberach, hielt Barbara Huttegger Rückschau auf die agile und erfolgreiche Firmenhistorie. »Wir können stolz sein auf das geleistete« betonte sie.
Die Betriebsjubilare
10 Jahre: Matthias Frey, Steve Heinzius, Andrea Mallard-Wendler, Benno Moser, Ulrich Ockenfuß, Elke Risto, Wolfgang Seiler, Matthias Staiger.
20 Jahre: Roland Behlke, Eric Dorschner, Wjatscheslaw Glaser, Mathias Müller, Matthias Rapp, Alexander Ullrich.
30 Jahre: Klaus Eckert, Konrad Himmelsbach, Paul Leopold, Petra Matthis, Josef Neumaier, Rudolf Pleuler, Hubert Skowronek.
35 Jahre: Karl Kopf
40 Jahre: Dieter Brachvogel, Reinhard Heizmann, Horst Kimmig, Hans-Peter Krämer.
45 Jahre: Klemens Matt.