Am gestrigen Donnerstag fand bei HYDRO am Standort Biberach der alljährliche Gesundheitstag statt. Schon das fünfte Jahr in Folge veranstaltet das Unternehmen in Zusammenarbeit mit der Barmer Gesundheitskasse den Tag im Rahmen seines betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Durch Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung werden deutschlandweit mittlerweile mehr als eine Million Beschäftige pro Jahr erreicht. Angesichts eines rasant steigenden Fachkräftebedarfs und älter werdender Belegschaften ist dies ein gutes Zeichen. Unternehmen haben erkannt, dass nicht nur ihre Attraktivität als Arbeitgeber sondern auch ihre Wettbewerbsfähigkeit steigt, wenn sie das Wohlbefinden ihrer Beschäftigten nachhaltig verbessern und arbeitstypischen Erkrankungen vorbeugen.
2017 wurde HYDRO vom IFO Institut für Unternehmenswerte für sein Engagement im Gesundheitsmanagement die Auszeichnung »Silber – Gesunde Unternehmen« verliehen. Ein Meilenstein ist der jährliche Gesundheitstag. Seit dem Auftakt der Veranstaltung 2015 sind die Angebote regelmäßig in kürzester Zeit ausgebucht.
Von den 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die am Werk in Haslach und an den beiden Werken in Biberach beschäftigt sind, haben sich über 120 für den Gesundheitstag angemeldet. Alle Angebote waren ausgebucht und es wurden sogar Wartelisten für die einzelnen Angebote angelegt.
Der Favorit: Das Leber- und Nierenscreening. Im Fokus der Untersuchungen, Beratungen, Vorträge und Tests die den ganzen Tag bis in den Abend hinein angeboten wurden, standen vor allem Vorsorgeuntersuchungen, wie beispielsweise auch Hautscreening oder Venenmessung. Aber auch der Info-Stand der DKMS war gut besucht, an dem sich die HYDROianer über Organ- und Stammzellenspende informieren konnten. Einige machten sogar direkt einen Termin für den Folgetag zur Typisierung aus, um potentieller Stammzellenspender zu werden.
Vorsorge im Vordergrund zum Erhalt der Gesundheit
»Ich freue mich, dass das Angebot von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus der Produktion sowie der Verwaltung gleichermaßen so begeistert angenommen wird«, sagte Barbara Huttegger, Geschäftsführende Gesellschafterin von HYDRO. »Im fünften Jahr unseres Gesundheitstags steht die Vorsorge im Vordergrund, weil sie jeden von uns etwas angehen sollte. Es ist einfacher Gesundheit zu erhalten, als sie wiederzuerlangen.«
Ergänzt wurde der Gesundheitstag bei HYDRO mit einem speziell zusammengestellten Menü in der Kantine. Die Nährwertangaben, die bei jedem Gericht im Vordergrund standen, geben eine Orientierung was für die Gesundheit gut und was weniger gut ist. Lachsfilet mit Kürbiskruste oder Hähnchenbrustfilet auf Frischkäse-Kräutersoße hören sich alles andere als langweilig an und ließen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Gesundheitsmanagement jetzt auch für Standorte in Hamburg
Im Jahr 2014 wurden die Weichen für den Aufbau eines zielgerichteten Betrieblichen Gesundheitsmanagements gestellt. An der Firmenzentrale in Biberach wurde das Konzept eingeführt und schon im ersten Jahr begeistert angenommen. Jetzt geht man bei HYDRO den nächsten Schritt. Im November findet für die Standorte in Hamburg der erste Gesundheitstag statt. Für die knapp 40 Mitarbeiter im Norden begann das betriebliche Gesundheitsmanagement im April 2019 mit regelmäßigen Veranstaltungen, Aktivitäten und Vorträgen die jedes Jahr in einem Programmheft angekündigt werden.