Mit dem Sommerabschlussfest im Waldterrassenbad Biberach endet auch für die DLRG die »heiße« Phase des Sommers. Die Ortsgruppe Biberach nutzte die Veranstaltung zum Überreichen der zahlreichen Jugend- und Rettungsschwimmabzeichen.




Rund 70 Mitglieder und das Schwimmbadpersonal kamen der Einladung der DLRG Ortsgruppe Biberach ins Waldterrassenbad nach, um gemeinsam die Sommersaison 2019 ausklingen zu lassen. Bei dieser Gelegenheit bedankte sich die Vorstandschaft der DLRG Biberach bei ihren engagierten Mitgliedern für deren ehrenamtlichen Einsatz. Als Dankeschön für die im Sommer aufgebrachte Freizeit konnten die Vereinsmitglieder nicht nur ein internes Flutlichtbaden mit Grillabend mit Cocktails, sondern auch eine persönliche Aqua-Fitness Stunde genießen. Das hatten sich die Mitglieder auch wirklich verdient, denn die Sommersaison 2019 war für sie eine intensive Zeit.
Neben den Anfängerschwimmkursen und der jährlichen Beckenwache fanden in diesem Jahr auch wieder die Kurse zum Deutschen Jugendschwimmabzeichen und auch die Ausbildung von Rettungsschwimmern statt. So trainierten wöchentlich am Donnerstagabend fünf Gruppen mit insgesamt über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Dienstags stand für drei von fünf Gruppen ein zusätzliches Training für ihre Rettungsschwimmausbildung an. Zusätzlich bot Christina Moser freitags einen Aquafitness-Kurs an, der sich über eine rege Beteiligung freute.
Sowohl für die Teilnehmer als auch für die Trainer war dies eine intensive Zeit, aber die Ergebnisse können sich sehen lassen: So lernten in diesem Sommer 40 Kinder bei der DLRG Ortsgruppe Biberach das Schwimmen. 26 Kinder konnten eines der drei Jugenschwimmabzeichen erwerben. Und schließlich konnten 36 Jugendliche und Erwachsene eines der drei Rettungsschwimmabzeichen erfolgreich neu ablegen, beziehungsweise wiederholen. Daher war es eine besondere Freude, die zahlreichen bestandenen Abzeichen im Rahmen des Abschlussfestes zu überreichen. Die neuen Besitzer der Jugendschwimmabzeichen konnten durch die abgelegte Prüfung ein erweitertes Spektrum an schwimmerischen Leistungen vorweisen.
Auch die Rettungsschwimmabzeichen sind ein zentraler Bestandteil in der Ausbildung der DLRG. Nicht nur das Bergen Verunglückter, sondern auch die Gefahren am und im Wasser sowie anatomische Grundkenntnisse sind Lerninhalte. Ebenso mussten die Teilnehmer der Rettungsschwimmkurse ihr Können auch in Kleidung oder in einer theoretischen Prüfung unter Beweis stellen. Schlussendlich sind für das Erreichen der Abzeichen 16 Lerneinheiten notwendig.
Insbesondere an den heißen Sommertagen war die Durchführung der Kurse oftmals eine Herausforderung, sowohl für die Teilnehmer der Kurse, als auch für die Badegäste. Die DLRG Ortsgruppe bedankt sich an dieser Stelle für das Verständnis aller Besucher des Waldterrassenbades. Dieser Dank gilt auch dem Schwimmbadpersonal und allen Trainerinnen und Trainer, ohne die diese Kurse nicht stattgefunden hätten. Mit den zahlreichen Abzeichen kann die DLRG Biberach im nächsten Sommer gestärkt in die Badesaison einsteigen.