Zum zünftigen Oktoberfest lud der TV Biberach am vergangenen Samstag in die Sport- und Festhalle ein. Bereits zum zweiten Mal holte der Verein damit das beliebte Oktoberfestflair in die beschauliche Gemeinde im Kinzigtal. In festlich dekorierter Halle wurde den Gästen ein buntes Programm der Extraklasse geboten.
Den Anfang machte ab 19 Uhr die Biberacher Band »Moschdmusik«, die auch den Fassanstich musikalisch begleitete. Mit nur einem kräftigen Schlag führte Biberachs Bügermeisterin Daniela Paletta diesen aus und es wurde eine Runde Freibier ausgeschenkt.
Die »Moschdmusik« spielte ein Repertoire aus traditionellen und volkstümlichen Stücken, während sich die Halle allmählich füllte. In einer guten Stunde wurden die Gäste so auf den bevorstehenden Abend eingestimmt.
Denn als die »Almrocker« kurz nach 20.30 Uhr die Bühne betraten, um ihr Programm zu beginnen, war der Saal innerhalb kurzer Zeit im Ausnahmezustand. Schon nach den ersten paar Titeln wurde die Sitz- zur Tanzfläche gemacht. Extase pur!
Die sieben Vollblutmusiker aus dem Main-Tauber-Kreis unternahmen in ihrem insgesamt dreistündigen Programm eine musikalische Reise, mit der sie Jung und Alt gleichermaßen in Ihren Bann zogen: Ein Hitmix aus 80ern, 90ern bis hin zu 2000ern sowie aktuelle Songs, aber auch Ballermann-Hits und Rockklassiker. Die »Almrocker« waren bezüglich musikalischer Abwechslung sehr breit aufgestellt: Ob ein Nena- oder Wolfgang Petry-Medley, ob »Cordula Grün« oder Dauerbrenner »Viva Colonia«, ob Evergreen »Highway to hell» oder »Hey, wir woll’n die Eisbär’n seh’n«, ob NDW-Hit »Major Tom« oder »Hulapalu« – für jeden Partygast war definitiv etwas dabei gewesen. Alle Songs, die gespielt wurden, hatten einen hohen Beliebtheitsgrad und funktionierten dadurch sehr gut beim Publikum.
Die Passion für die Musik und die Harmonie zwischen den Bandmitgliedern war bei den »Almrockern« in jedem Moment zu spüren. Es ist und bleibt eine geniale Liveband, die es verstand, das Publikum immer wieder mit Mitmach-Parts zu fordern und mit kleinen Überraschungen aufwartete. So bekam ein Geburtstagskind von der Band kurzerhand den »Almrocker«-Kuchen geschenkt.
»Viele unserer Gäste waren Wiederholungstäter«, erklärte TVB-Vorsitzender Bruno Ramsteiner. »Sie waren bereits im letzten Jahr dabei und so begeistert, dass sie sich auch dieses Mal wieder für unser Oktoberfest entschieden haben.« Und so wurde, neben dem Geburtstag, der feierliche Rahmen des Festes auch für drei Junggesellenabschiede genutzt. Auch die Teilnehmer dieser Gesellschaften sprachen dem Veranstalter ein großes Lob aus. »Die Stimmung in diesem Jahr war teilweise sogar noch besser als im Vorjahr«, musste Ramsteiner feststellen.
Mit dem Gänsehaut-Klassiker »Angel« von Robbie Williams entließen die »Almrocker« gegen ein Uhr die Gäste in die Nacht.
Für alle, die immer noch nicht genug hatten, war in der Sporthalle auch eine Likörbar eingerichtet, in der DJ Jonex noch bis drei Uhr Vollgas gab und einen bunten Partymix abfeuerte.
Die Oktoberfest typischen Speisen wie Schweinshaxe, Fleischkäse, Weißwurst und Brezeln erfreuten sich großer Beliebtheit – der selbstgemachte Kartoffelsalat war rasch ausverkauft.
»Ich bin mit dem Verlauf des Oktoberfestes zufrieden«, so TVB-Chef Ramsteiner. »Mein Dank gilt all denen, die an der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung beteiligt waren. Natürlich gilt auch ein besonderer Dank unseren Gästen, die eine wundervolle Stimmung in die Halle getragen haben.«







