Von Daniel Spitz
Auf eine musikalische Zeitreise in die 60er- und 70er Jahre entführten »Jochen und seine Freunde« beim letzten Tavernenabend der Saison. Und getreu dem Motto »Musik verbindet und hält jung« ließen sie bekannte »Oldies« erklingen und brachten das begeisterte Publikum zum Schunkeln und Tanzen.



Schon früh war der idyllische Platz in der Biberacher Ortsmitte prall gefüllt. Wer keinen Sitzplatz an den zahlreich aufgestellten Sitzgarnituren mehr fand, nutzte die vorhandenen Stehtische im Bereich vor dem Rathaus oder gleich die Stufen des Verwaltungsgebäudes. Auch die aufgestellten Stein-Poller wurden schon bald kurzerhand zu Stehtischen umfunktioniert.
Auf der Bühne zogen »Jochen und seine Freunde« alle Register und unterhielten mit Musik für Jung und Alt. Aber gerade die Klassiker der Eldorados und Flippers waren es, die immer wieder zu einem flotten Tänzchen animierten – auch wenn der Platz dafür recht beengt war.
Zufrieden zeigte sich auch Volker Heizmann, Vorsitzender des FV Biberach, der am Abschlussabend für die Bewirtung zuständig war. Mit einem erfahrenen und starken 30-köpfigen Team versorgten sie die hungrigen Gäste mit warmen und kalten Speisen und allerlei Getränken. Vom Kassler über das knackige Wienerle bis zur herzhaften Bauernbratwurst reichte das Speisenangebot, das guten Absatz fand.
Bewährtes Konzept wird weitergeführt
Über 1.000 Besucher waren auch wieder zum letzten Abend gekommen, schätzte Susanne Brückner vom Veranstaltungsteam im Rathaus. Ein Wert, der sich bei den beliebten Tavernenabenden als guter »Schnitt« erwiesen hat. Trotz der dem schlechten Wetter zum Opfer gefallenenen Auftaktveranstaltung konnten somit wieder über 3.000 Besucher bei den Tavernenabenden 2019 begrüßt werden. Trotz der Absage beim ersten Termin gelang es dem bewirtenden Landfrauenverein Prinzbach-Schönberg mit einem kurzfristig angesetzten Sonderverkauf alle frisch zubereiteten Speisen zu verkaufen. »Dies zeigt auch den Zusammenhalt im Dorf« dankte Brückner für die Unterstützung der Biberacher Bürger. Neben gutem Wetter braucht es vor allem viele fleißige Helfer, um so eine große Veranstaltungsreihe zu bewältigen. Hierbei sind nicht nur die bewirtenden Vereine zu nennen, die mit viel Einsatz und enormem Engagement bei der Sache sind. Ein Dank gilt auch dem DRK Ortsverein, der immer mit einem Team bereit steht, um bei einem medizinischen Notfall schnell Hilfe leisten zu können.
Am bewährten Konzept der beliebten Veranstaltungsreihe soll auch im nächsten Jahr festgehalten werden. Auch dann wird sich die Neue Ortsmitte Biberachs wieder an vier Mittwochabenden im August in eine Taverne verwandeln. Man darf gespannt sein, welche Bands die Besucher dann unterhalten.