In der letzten Woche wurde in Biberach gedichtet, denn Hans Palmer feierte am 25. Juni sein 80. Wiegenfest.
Die Nachbarn, die »Hansjakobsträßler Bibere« stellten einen ungewöhnlichen Maien – in Kakteenform und wünschten mit diesem Glück und Gesundheit. Die Form bezog sich ganz offensichtlich auf Hans Palmers liebstes Hobby, das Kakteensammeln und -züchten. Nicht nur die Nachbarn bewundern die exotische Pracht. Besucher aus der ganzen Welt kommen nach Biberach, um sie zu bestaunen. Mehr als 40 Jahre – also sein halbes Leben – hat Hans Palmer schon sein Herz an die stacheligen Gesellen verloren. Auch ein passgenau gereimtes Mundart-Geburtstagsgedicht hatten die Gratulanten dabei, bei dem seine zahlreichen weiteren Leidenschaften thematisiert wurden.
»Hit stelle mir ä bsunderer Maie für Dich uf.
Pass auf des edle Teil au jo recht uf!
Morge wirsch du schon 80 Johr.
Bisch guet im Fueder und hesch noch ordentlich Hoor.
Als Monn für alli Fälle bekannt.
Wenn d’r Holz schmecksch, bisch user Rand und Band.
Dini Kakteen versorgsch du mit Hingabe un gonz viel Liebe.
Wir hoffe des wird noch long so bliebe.
Mit dem Feldstecher regelmäßig de Luftraum beobachte.
Schaue, welche Airline het welchen Flieger gechartert.
Wenn’s brennt, kommt de Feuerwehrmann Hans gerannt.
Het donn gerne ä Kanne oder zwei in de Hand.
Getrunke wird donn in de Sommerresidenz gonz fein.
Meischd gibt’s noch ä Likörli oder ä Schnäpsli hintedrein.
Ischs Wetter donn gonz famos und schee,
triebds dich nus on de Baggersee.
Dort stürtsch dich mit gestählter Brust in die Flute.
Bim onschließende Kartespiel gibt’s donn on de Hanna ihr leckerer Kuche.
Als Naturbursch bisch gonz gern bim Wandere Mitte in de Natur.
Au regelmäßig mit dem Schwarzwaldverein in Wald, Berg und Wiese on Tour.
Isch es donn kalt und du hesch faschd kei Ärbet mehr ums Hus,
dribts dich in so monche scheene Saunalondschaft nus.
Hans – so könnte wir ewig von der verzelle
Du bisch halt unser Monn für alli Fälle!
Wir sage Donkschee, dass mir dürfe si hit Dine Gäschd
und wünsche dir morge, au ä tolles und unvergessliches Feschd!
Die Hansjakobsträßler erheben auf dich das Glas:
Gsundheit und noch viele schöne Johr in unserer Stroß du därfsch jetzt gern au mol runter gehe von dinem Gas!
(also nimi so dri nie schieße…!)«