Die Badesaison 2019 kann kommen: Am Samstag, 11. Mai, öffnet das Waldterrassenbad seine Pforten. Jetzt muss nur noch die Sonne scheinen und das Wasser auf 24 Grad erwärmen, damit sich alle Badegäste im Biberacher Schwimmbad wohlfühlen.


Die Mitarbeiter der Technischen Betriebe der Gemeinde haben in den zurückliegenden Monaten ihre Arbeit schon getan und das Freibad auf Vordermann gebracht. In Eigenregie haben die Gemeindemitarbeiter im zweiten Bauabschnitt den Kiosk-, Eingangs- und Kinderbereich neu gepflastert. Letztes Jahr wurde der Beckenrand und der Bereich zu den Umkleidekabinen gepflastert. In zwei Bauabschnitten wurden somit rund 1.200 Quadratmeter Betonverbundpflaster neu verlegt. Für die Pflasterarbeiten war Gemeindearbeiter Josef Schmidt verantwortlich, Karl Isenmann führte Holzarbeiten aus und Tobias Lipps Schlosser- und Zimmerarbeiten.
Neben den Pflasterarbeiten wurden für den Kinderbereich neue Holzliegen angefertigt. Vor der Schwimmbadkasse laden ab der neuen Saison zwei Sitzgruppen die Passanten zu einer kurzen Rast ein. Diese müsse künftig nicht mehr durch die Schwimmbadkasse und können sich vom Kioskbetreiber dennoch bewirten lassen.
»Die Arbeiten waren wieder insgesamt ein gelungenes Gemeinschaftswerk der technischen Betriebe«, lobt Betriebsleiter Dirk Weise die gute Teamarbeit. Insgesamt sei das Waldterrassenbad sehr gut in Schuss, zumal die Gemeinde und der Gemeinderat schon immer genügend Mittel bereitgestellt haben, damit die Technik, das Schwimmbecken, die Außenanlagen und die Ausstattung auf einem guten Stand gehalten werden konnten.
Marvin Busselmaier ist jetzt Facharbeiter
Auch das Schwimmbadteam ist zum Saisonstart komplett. Die beiden Schwimmmeister Tobias Lipps und Tanja Marquardt betreuen das Biberacher Waldterrassenbad und werden dabei von Marvin Busselmaier unterstützt. Der bisherige Azubi hat im Januar seine vorgezogene Facharbeiterprüfung mit Bravour bestanden und ist nun Facharbeiter für Bäderbetriebe. An der Kasse werden die Gäste von Sabine Burger und Andrea Gieringer empfangen. »Das bewährte Team ist an Bord«, freut sich Dirk Weise über die personelle Kontinuität.
Auch der DLRG-Ortsverein ist zur Saison 2019 wieder mit am Start und unterstützt das Schwimmbadteam an den Wochenenden mit der Übernahme von Beckenaufsichten. Außerdem führt die DLRG wieder Schwimmkurse und das beliebte Flutlichtbaden durch.
Kletterpark ist jetzt Parkplatz
Eine Neuerung gibt es zur Badesaison 2019 in Sachen Parkmöglichkeiten. Die Gemeinde konnte den ehemaligen Kletterpark, der nicht mehr im Betrieb war, kaufen. Die Technischen Betriebe haben die Kletterstangen und weitere Gerätschaften abgebaut. Nur noch der Betonturm erinnert an die frühere Nutzung. Die Fläche wurde eingeschottert und dient nun als Parkfläche. Dirk Weise hofft, dass damit ein Engpass beseitigt werden konnte.
»Jetzt freuen wir uns auf einen schönen Sommer und auf eine unfallfreie Badesaison«, weckt Betriebsleiter Dirk Weise die Vorfreude – am Samstag geht es los!