Ausführliche Berichte aus der Vorstandschaft, zahlreiche Ehrungen und Neuwahlen bestimmten die Tagesordnung bei der Mitgliederversammlung des Turnverein Biberach 1904. e. V. Die Finanzordnung wurde geändert und auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz.




Am Ende wurde sogar gesungen. Das Turnerlied erklang aus gut einem halben Hundert Kehlen. Zuvor arbeitete sich die Mitgliederversammlung durch eine 15 Punkte umfassende Tagesordnung. Der 1. Vorsitzende Bruno Ramsteiner freute sich, auf ein in jeder Hinsicht erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken zu dürfen. Kulturell und sportlich ist der TV Biberach voll auf Kurs.
»Der Grundstein für den Erfolg sind gut ausgebildete Übungsleiter«, stieg er in die Analyse ein und nannte die eine Säule. Die andere Säule – die Mitglieder, die sich über viele Jahre sportlich oder ehrenamtlich engagieren – sollten im weiteren Verlauf des Abends geehrt werden. 33 Ehrungen für Treue zum Verein und/oder ehrenamtliches Engagement umfasste die Liste, die bis zur 70-jährigen Mitgliedschaft reichte. Alles in allem knapp 1.000 Vereinsjahre TV Biberach.
Oktoberfest geht in die nächste Runde
Die Schriftführerin Marilyne Berger berichtete von sechs größeren Sitzungen, die nötig waren, um das Vereinsleben zu organisieren. Größter Brocken dabei: das Oktoberfest, das 2018 erstmals statt der Ü30-Party ausgerichtet wurde. Die Veranstaltung sei sehr erfolgreich gewesen, was nur möglich ist, wenn es viele freiwillige Helfer gibt. »Fast der ganze Verein war eingespannt«, lobte Berger die Bereitschaft zu helfen. In diesem Jahr wird es eine Neuauflage geben. Der Termin steht schon. Am 21. September wird’s in der Festhalle wieder zünftig mit den Almrockern.
Wachsende Beliebtheit
Auch in sportlicher Hinsicht war das vergangene Jahr beim TV Biberach erfolgreich. Etliche Meistertitel konnten errungen werden. Sechs Badische Meister, vier Baden-Württembergische Meister, zwei Süddeutsche Meister und zwei Deutsche Meister kommen aus den Reihen des Turnvereins.
Das neue Konzept beim Straßenlauf hatte für steigende Teilnehmerzahlen gesorgt, das Frühlingssportfest, die Vereinsmeisterschaft und das Ferienprogramm wurden gut bewältigt.
Erfreuliches konnte Bruno Ramsteiner auch über den Trainingsbetrieb vermelden. Der Verein konnte neue Übungsleiter gewinnen. In der Kinder-Leichtathletik gibt es wegen der großen Nachfrage eine zusätzliche Gruppe. Wachsende Beliebtheit haben die Angebote des Turnvereins zudem bei den Biberacher Firmen, für die individuelle Kurse angeboten werden. »Wir kommen an Kapazitätsgrenzen«, vermeldete er.
Die Mitgliederentwicklung steht dem in nichts nach. Unterm Strich führt der TV Biberach jetzt 660 Mitglieder in seiner Mitgliederliste. Das sind 46 mehr als im letzten Jahr, was einer Steigerung von 7,5 Prozent und einem Mitgliederrekord entspricht. »Auf diese Bilanz können wir stolz sein«, lobte Bruno Ramsteiner alle, die dazugeholfen haben und nicht zuletzt die Übungsleiter. »Nur zusammen sind wir stark und wuppen das Ganze!«
Gold für Biberach
Der Bericht über den Sportbetrieb Leichtathletik und Turnen lag den Mitgliedern gut aufbereitet in Heftform vor. Er spiegelt auf 24 Seiten die sportlichen Erfolge des Vereinsjahrs. Für die Leichtathletik starteten im vergangenen Jahr 332 Athleten bei verschiedenen Wettkämpfen. Die meisten bestritt die Schülerin Tatjana Ramsteiner mit 20 Einsätzen. Bei den Schülern hatten Enrico Berger und Kai-Lukas Fritsch die Nase vorn (je 16 Wettkämpfe). Nora Wälde absolvierte in der weiblichen Klasse elf Wettkämpfe, bei den Männern kam Jan-David Fritsch auf 25 Einsätze.
Die größten Erfolge feierten Erna Antritter (W80) und Marita Echle (W60) bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Erfurt, wo sie sich Goldmedaillen holten. Die beiden Sportlerinnen gingen auch bei der Weltmeisterschaft der Senioren in Malaga an den Start. Von der Costa del Sol brachte Erna Antritter Edelmetall mit nach Biberach. Sie errang die Silbermedaille über 20 Kilometer Gehen. Ursula Ramsteiner, Vorständin für den Bereich Sportbetrieb, versäumte es nicht, allen Helfern, Kampfrichtern, Rundenzählern, Fahrern und Eltern der Jugend, der Biberacher Geschäftswelt und allen anderen einen herzlichen Dank auszusprechen. Sie freute sich auf das, was kommt: »Die Saison 2019 hat bereits begonnen. Mit viel Einsatz, mit ein bisschen Glück und Gesundheit ist manche Steigerung noch möglich.«
Martina Fernandez sprach für die Turnabteilung, in der sich die Trainer freuen, dass die Kinder das Angebot so begeistert annehmen. 53 Mädchen zwischen 5 und 16 Jahren turnen immer freitags in zwei Gruppen.
Verein braucht Geräte
Martina Fernandez berichtete zudem letztmals über die Kassenlage. Die ist erfreulich, schloss der Verein im letzten Jahr doch mit einem deutlichen Plus, das vor allem aus den Einnahmen aus den Veranstaltungen erwirtschaftet wurde. Das Polster wird gebraucht. Es stehen Investitionen in Geräte an. Wahrscheinlich werden die Kosten dafür mehr als 20.000 Euro betragen.
Sich auf die Kassenlage ebenfalls auswirken wird sich eine Änderung der Finanzordnung, die eine breite Zustimmung in der Mitgliederversammlung fand. Die Vergütungen für die Übungsleiter wurden angepasst. Sie orientieren sich an Mindestlohn und Qualifikation der anleitenden Personen.
Vorschau 2019
7. April Frühlingssportfest, 27. April Straßenlauf, 21. September Oktoberfest, 8. Dezember Nikolausfeier.
Die Erfolge des TV Biberach:
Badische Meistertitel 2018:
W15 Tatjana Ramsteiner 3 km Straßengehen
WJU18 Nora Wälde 5 km Straßengehen
M14 Enrico Berger 3 km Straßengehen
Frauen Lisa Wälde 5 km Straßengehen
F. Mannschaft Lisa Wälde, Silvia Wälde, Erna Antritter 5 km Straßengehen
Männer Mario Wälde 10 km Straßengehen
Baden-Württembergische Meister 2018:
Frauen W50 Silvia Wälde 3.000 m Bahngehen, Halle
Frauen W60 Marita Echle 5.000 m Bahngehen
Frauen W80 Erna Antritter 3.000 m Bahngehen, Halle und 5.000 m Bahngehen
Süddeutsche Meister 2018:
WJU20 Nora Wälde 5.000 m Bahngehen
MJU20 Jan-David Fritsch 5.000 m Bahngehen
Deutsche Meister 2018:
Frauen W60 Marita Echle 3.000 m Bahngehen, Halle
Frauen W80 Erna Antritter 3.000 m Bahngehen Halle
Deutsche Rekorde
Frauen W75 Erna Antritter 10.000 m Gehen (seit 2011)
3.000 m Hallengehen (seit 2016)