Am vergangenen Dienstag waren die Aufregung und Vorfreude auf das anstehende Lichterfest schon morgens im Kindergarten St. Barbara in Biberach spürbar. Zahlreiche Familien des Kindergartens und geladene Gäste trafen sich mit den Erzieherinnen auf dem Schwimmbadparkplatz. Grund für das außergewöhnliche Treffen war der neue Waldplatz des Kindergartens, den es mit einem Lichterfest einzuweihen galt.




Gemeinsam machte sich die bunt gemischte Truppe auf zum neuen Waldplatz. Den Weg kannten die Kinder schon besonders gut und machten Geschwister und Eltern auf so manche Regel auf der Route in den Wald aufmerksam. Am Ziel angekommen begrüßten die Kindergartenkinder und Erzieherinnen alle Gäste mit ihrem Waldlied »Ich bin ein Waldkind und darauf bin ich stolz!« an ihrem neuen Waldplatz.
Martina Harter, die neue Kindergartenleiterin, begrüßte zunächst alle Kinder, ohne die es keinen Grund gegeben hätte, jetzt in diesem schönen Waldstück zu sein. Auch begrüßte sie die Eltern, ohne die es die großartigen Kinder nicht geben würde. Des Weiteren freute sie sich, dass Bürgermeisterin Daniela Paletta, Pfarrer Peter Seibt von der Seelsorgeeinheit Zell, Erika Rieger, Monika Jörger, Martina Ringwald, Maria Schöner und Petra Weiler vom Gemeindeteam der Pfarrei Biberach und den Förster Klaus Pfundstein gekommen sind. Ihre große Freude sprach sie darüber aus, mit welch großer Herzlichkeit und Hilfsbereitschaft sie in ihrem neuen beruflichen Alltag in Biberach empfangen wurde.
Viele fleißige Hände realisierten das Projekt
Die Kinderleiterin Martina Harter bedankte sich bei den Erzieherinnen, allen Eltern und ihnen voran dem sehr engagierten Elternbeirat – Malvina Christ, Carolina Rauer, Martina Antritter und Monika Schöner. Nur durch ihre Hilfe und Unterstützung konnte der neue Waldplatz ins Leben gerufen und in die Tat umgesetzt werden. Viele fleißige Hände waren nötig, um das Projekt »Waldplatz« zu realisieren. Aus diesem Grund war es noch einmal an der Zeit, allen »Danke« zu sagen und die Entstehungsgeschichte des Waldplatzes zu erzählen.
Der Wald gehört schon seit vielen Jahren zum pädagogischen Konzept des Kindergartens. Im zweiwöchigen Rhythmus und in mehreren Waldwochen sind alle Kindergartenkinder mit dabei, um den Wald gemeinsam, mit allen Sinnen als Lern- und Spielort zu erkunden und erleben. Da der alte Waldplatz aus verschiedenen Gründen, unter anderem Vandalismus, nicht zufriedenstellend war, wurde die Idee für einen neuen Waldplatz geboren.
Zunächst bot Bürgermeisterin Paletta ein Waldstück im Gemeindewald an. Der örtliche Förster Klaus Pfundstein machte sich mit den Erzieherinnen auf, um geeignete Waldstücke zu besichtigen – so auch den aktuellen Waldplatz. Vom Charme des Platzes beeindruckt, waren sich alle Erzieherinnen sofort einig, dass dies der neue Waldplatz des Kindergartens St. Barbara werden sollte.
Der Elternbeirat und viele motivierte Eltern machten sich tatkräftig an die ersten Aufräumarbeiten im Wald und organisierten einen Bauwagen, welcher von der Firma Knäble gespendet wurde. Die Renovierung des Wagens übernahm der Elternbeirat in Eigenregie mit Unterstützung von Eltern und sogar Großeltern. Hierfür spendeten Eltern den Bodenbelag, Holz für Bänke im Innenraum sowie Metallstützen für den sicheren Stand. Was sonst noch für die Renovierung fehlte, wurde durch den Erlös eines Kuchenverkaufs finanziert.
Noch bevor der gelungen renovierte und eingerichtete Bauwagen an seinen Bestimmungsort gebracht werden konnte, musste der Platz im Wald vorbereitet werden. Hierfür spendete wiederum die Firma Knäble das Material. Die Firma Volk bereitete kostenlos den Platz vor und brachte das Material gekonnt an Ort und Stelle. Auch das Bauhofteam war in diesem Projekt involviert. Es fertigte eine aus Sicherheitsgründen notwendige Holzverkleidung für den unteren Bereich des Wagens an.
Ein kleines Licht in der dunklen Welt
Nach den Dankesworten an alle Beteiligten gab es, passend zum Lichterfest, eine Geschichte zum Thema »Licht sein«. Alle kleinen und großen Gäste erfuhren hierbei, wie jeder ein kleines Licht in der dunklen Welt sein kann und man mit jeder guten Tat diese Dunkelheit durchdringen kann.
Die Schulanfänger trugen gekonnt und selbstbewusst in der großen Feierrunde ihre Fürbitten vor. Nach dem gemeinsam gebeteten »Vater unser« sprach Pfarrer Peter Seibt Gottes Segen aus und segnete den gesamten Waldplatz mit Weihwasser. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Die Gäste konnten mit Punsch, Glühwein und heißen Wienerle im Weck das Fest sowie den tollen neuen Waldplatz mit vielen schönen Gesprächen genießen. Mit zunehmender Dunkelheit zeigten die vielen aufgestellten Lichter ihre stimmungsvolle Wirkung.
Bevor der gemeinsame Rückweg angetreten wurde, bekam jedes Kind vom Elternbeirat ein Windlicht und von der Bürgermeisterin eine süße Überraschung geschenkt. Das Licht erleuchtete sicherlich nicht nur den Heimweg der Familien. Ganz bestimmt erinnert es immer wieder daran, wie wichtig es ist, Licht mit guten Taten in die Welt zu bringen. Vielleicht ist das Licht auch ein ganz besonderes Erinnerungsstück an ein besonders stimmungsvolles Lichterfest am Kindergarten-Waldplatz!
Auf alle Fälle haben alle Helfer und Spender mit ihrer vielfältigen Unterstützung sehr viel Licht in die Welt, den Kindergarten »St. Barbara« und in die Herzen der Kinder gebracht – »Danke!«