Vor 25 Jahren haben Peter Rietsche und Eugen Roser die Firma IBF für industrielle Blechfertigung gegründet und damit den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte gelegt, die nun schon seit 25 Jahren andauert. Das Zwei-Mann-Unternehmen beschäftigt heute 140 Mitarbeiter und produziert mit einem hochmodernen Maschinenpark in drei Werken auf rund 11.000 Quadratmetern Nutzfläche.
Am 23. November 1993 wurde die IBF GmbH mit Peter Rietsche und Eugen Roser als Geschäftsführer gegründet. In einer Lagerhalle in Offenburg mit 400 Quadratmetern nahmen die beiden die Produktion auf. Mit ihren guten Kenntnissen aus der Blechbearbeitung und noch mehr Unternehmergeist lenkten die beiden Männer IBF von Beginn an in die Erfolgsspur.
1995 erfolgte der Umzug nach Biberach
Schon 1995 erfolgte der Umzug nach Biberach, denn beide Geschäftsführer sind hier zuhause. Peter Rietsche ist »Ur-Biberacher«, Eugen Roser stammt aus Prinzbach. Ihr Unternehmen sei der Beweis dafür, dass Biberacher und Prinzbacher gut zusammenarbeiten können, stellen sie schmunzelnd fest.
Ein großer Meilenstein in der noch jungen Firmengeschichte war im Jahr 1998 der Neubau einer Produktionshalle im Gewerbegebiet Ahfeld. Diese bot mit 1350 Quadratmetern nun Platz für 35 Mitarbeiter. 2005 wurde das Firmenareal wieder erweitert. 2006 war der Baubeginn für das neue Verwaltungsgebäude mit 700 Quadratmetern Fläche. 2007 konnte das Hochregallager in Betrieb genommen. Wiederum zwei Jahr später erfolgte der Einzug in das erweiterte Fertigungsgebäude.
Rasante technische Entwicklung
Noch rasanter als die räumliche Entwicklung verliefen in den letzten 25 Jahren die Investitionen in die technische Ausstattung. »Wir produzieren immer mit der neuesten Technologie«, nennen die beiden Geschäftsführer einen der wesentlichen Erfolgsfaktoren. Herzstücke in der Produktion sind heute eine Presse mit Servo-Antrieb und einer Presskraft bis 200 Tonnen sowie modernste CNC-Bearbeitungszentren und Stanz-Laserkombinationen.
Der leistungsstarken Produktion ist eine kompetente Entwicklungs- und Konstruktionsabteilung vorangestellt. Die Techniker von IBF konstruieren das Bauteil, erstellen die Zeichnung und fertigen die Prototypen sowie die Serienbauteile. Auch Anpassungsentwicklungen werden übernommen, so dass im Sinne des Kunden das beste und wirtschaftlichste Ergebnis erzielt wird.
Trotz des enormen Wachstums ist es der Firma IBF in den letzten fünf Jahren gelungen, den Energieverbrauch um 28 Prozent zu senken. Dies ist ebenfalls dem Einsatz modernster Technologie zu verdanken. Schon seit 2005 stellt IBF aus Restpaletten die Hackschnitzel für die Heizungsanlage her und deckt damit den Eigenbedarf.
Im Jahr 2015 konnte die Firma IBF ihre Fläche durch den Kauf des Gewerbegebäudes Erlenbachstraße 2 erneut um 1200 Quadratmeter erweitern. In diesem Räumen wird aktuell das Werk 2 mit den Abteilungen Schweißen und Schleifen aufgebaut.
Hohes Wachstum beim Drehen und Fräsen
Besonders groß ist das Wachstum im Bereich Drehen und Fräsen. Mit der Übernahme des Firmenareals von Friedmann Großküchentechnik im Jahr 2017 konnte IBF den notwendigen Raum gewinnen, um die Abteilungen Drehen und Fräsen noch weiter auszubauen.
IBF stellt Metallteile in höchster Qualität von der Einzelanfertigung bis zur Großserie her. Der Leistungsumfang reicht von Einzelblechen bis hin zu ganzen Baugruppen. Zu den Kunden von IBF zählen unter anderem Unternehmen aus der Elektrotechnik, dem Maschinenbau, der Medizintechnik, der Haustechnik und dem Ladenbau. Insgesamt ist IBF sehr breit und damit auch krisensicher aufgestellt.
Optimistischer Blick in die Zukunft
Mit Stolz können die beiden Geschäftsführer Eugen Roser und Peter Rietsche auf 25 erfolgreiche Jahre IBF zurückblicken. Die Auftragsbücher im Jubiläumsjahr sind voll und neue Mitarbeiter werden dringend gesucht. Der Dank geht an die 140 Mitarbeiter, die sich mit großem Einsatz und fachlichem Können täglich in das Unternehmen einbringen und damit den Erfolg mittragen.
Für das Jahr 2019 ist schon die nächste Großinvestition geplant: Für 430.000 Euro wird eine hochmoderne Abkantpresse gekauft und damit die Produktionskapazität erweitert. Die Erfolgsgeschichte »25 Jahre IBF Biberach« wird auch in Zukunft fortgesetzt.







