Am Mittwochabend hat die Gemeinde Biberach im feierlichen Rahmen im Rietsche-Saal in der Alten Fabrik Jugendliche und Erwachsene für ehrenamtliche Leistungen und langjährige Mitgliedschaften geehrt. Danach waren alle zum gemeinsamen Essen eingeladen.













Bürgermeisterin Daniela Paletta sagte nach der Begrüßung der Gäste: »Die ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürger sind der Nährboden für ein ausgeprägtes Miteinander. Sie sollen heute Abend im Mittelpunkt stehen!« Die vielfältigen Aktivitäten bereicherten das Gemeinwesen, führte sie weiter aus. Vereine seien nicht nur für die Freizeitgestaltung wichtig, sie vermittelten den jungen Leuten demokratisches Bewusstsein, Fairness und Toleranz, sagte Paletta. Überaus positiv sei auch das bürgerschaftliche Engagement außerhalb der Vereine. Hier würden sich Einzelpersonen vor allem im sozialen Bereich mit großem Einsatz um andere Menschen kümmern. »Deshalb sollen Sie heute Abend die gebührende Wertschätzung erfahren. Ganz herzlichen Dank für Ihr Wirken zum Wohl des Gemeinwesens!«
Richard Kammerer sagte als Sprecher der Vereine in seiner Rede, dass ohne das Ehrenamt unsere Gesellschaft nicht funktionieren würde. »Sie sind die Vorbilder, denen junge Menschen nacheifern können«, brachte er seine Wertschätzung den Gästen gegenüber zum Ausdruck.
Mit einer ganz besonderen Ehrung eröffnete Bürgermeisterin Daniela Paletta den Reigen der vielen Auszeichnungen. »Heinrich Grießbaum erhält die Ehrenmedaille der Gemeinde Biberach im Bereich Politik für seine herausragenden Verdienste. Er hat sich in seinen 38 Jahren als Mitglied im Gemeinderat dafür eingesetzt, das Ansehen der Gemeinde zu mehren und ihre Entwicklung zu fördern. Er hat dies mit viel Leidenschaft und Augenmaß getan.« Er habe außerdem den Jahresrückblick für Biberach und Prinzbach herausgegeben und dafür jedes Jahr viel Zeit und Mühe investiert. »Für dieses unglaubliche Engagement ein herzliches ›Vergelts Gott‹ von mir und dem Gemeinderat!«
In Abwesenheit geehrt wurde Josef Herrmann für seine 60-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Biberach. Er ist am 1. Juni 1958 in die Feuerwehr eingetreten und erreichte den Dienstgrad Oberfeuerwehrmann. Als Alterskamerad ist er heute noch der Wehr verbunden. Kommandant Pirmin Huber wird ihm sein Präsent überbringen.
Die Bedeutung der DLRG Biberach beschrieb Bürgermeisterin Paletta sehr ausführlich. Die DLRG bietet Schwimmkurse an und leistet im Waldterassenbad Beckenwacht. »Sie hat sich in über 600 Stunden für die Allgemeinheit eingesetzt und macht eine vorbildliche Kinder- und Jugendarbeit«, lobte Paletta. Dies sei nur möglich, weil sich in der Ortsgruppe Ehrenamtliche mit großen Einsatz einbringen. Persönlich ehren konnte sie Uwe Jost für seine 50-jährige Vereinstreue. In Abwesenheit geehrt wurden Regina Joos-Litterst sowie Christoph und Markus Dilger für jeweils 40-jährige Mitgliedschaft; Daniel Kasper und Thomas Fix für jeweils 25-jährige Mitgliedschaft.
Das DRK bezeichnete Daniela Paletta als eine Organisation, die allen Menschen Hilfe gewährt und sich für deren Gesundheit, Schutz und Würde einsetzt. Ihre Mitglieder hat sie als fachlich und menschlich qualifizierte Ehrenamtliche kennengelernt. Für ihre 40-jährige Treue zum DRK Biberach konnte sie Agnes Bihrer und Hubert Scharffenberg auszeichnen.
Die ehrenamtliche Arbeit im Schwarzwaldverein erfolge meist im Stillen und bringe für die Allgemeinheit einen großen Gewinn, erklärte Paletta zur nächsten Gruppe. Die Mitglieder sind im Wegebau und Naturschutz im Einsatz. In Biberach erfreuen sich die vom Schwarzwaldverein angebotenen Familienwanderungen am Sonntag großer Beliebtheit, berichtete Paletta. Gerne überreichte sie Klaus Pfaff ein Präsent für seine 40-jährige Mitgliedschaft.
Den Musikverein lobte Paletta für sein kulturelles Engagement bei seinen Konzerten und anderen Veranstaltungen: »Auf den Musikverein ist immer Verlass«. Am Mittwochabend erhielt Kurt Breig seine Ehrung für 50 Jahre Vereinstreue und aktives Musizieren. In Abwesenheit geehrt wurden Johannes Armbruster, Thomas und Jürgen Kürner, Robert Moser und Jürgen Weißer für jeweils 40-jährige Mitgliedschaft. Vorsitzender Franz Mäntele wird ihnen die Präsente überbringen.
»Singen macht Spaß und Singen tut gut«, eröffnete die Bürgermeisterin ihre Laudatio auf den MGV Liederkranz. Den Männern sei die Freude beim gemeinsamen Chorgesang anzusehen. Heinrich Schilli erhielt seine Ehrung für 40 Jahre im MGV; Bernhard Welte (40 Jahre Mitglied) wurde in Abwesenheit geehrt. Der Vorsitzende Markus Heizmann wird das Präsent überbringen.
Sportliche Erfolge im Turnverein
Der Turnverein Biberach hat nicht nur ein aktives Vereinsleben, er ist auch im Gemeinwesen engagiert, berichtete Paletta zur nächsten Gruppierung. Eine besondere Ehrung wurde hier Walter Schmider zuteil: »Er ist das badische Urgestein der Leichtathletik, seit 50 Jahren im Verein und erhält das Badenschild als Auszeichnung«, erklärte Paletta. Erna Antritter konnte sie die DLV-Ehrennadel in Gold mit Urkunde verleihen. Sie ist seit 50 Jahren im Verein und trägt genau solange Verantwortung als Übungsleiterin. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurde Ursula Ramsteiner geehrt und für 25 Jahre im Verein Manuela Berger. In Abwesenheit erhielt Maria Bauer eine Ehrung für 25 Jahre sportliche Mitgliedschaft im Turnverein.
Für herausragende Leistungen in der Sportart »Gehen« wurden Mitglieder des Turnvereins ausgezeichnet. Sie führte die einzelnen Wettkämpfe der Sportler und die erreichten Platzierungen in ihrer jeweiligen Altersstufe auf. Daniela Paletta bedauerte, selber leider »total unsportlich« zu sein – auf diesem Gebiet könne sie überhaupt nicht mithalten. Umso mehr seien die Leistungen der zum Teil noch sehr jungen Aktiven anzuerkennen. Sie überreichte allen ihre Präsente und gratulierte zu den Erfolgen mit herzlichen Worten.
Für die Bewirtung sorgte die Trachtengruppe Biberach.