Zu einem unterhaltsamen Seniorennachmittag mit der Möglichkeit zum Tanzen hatte die Gemeinde Biberach am gestrigen Sonntag alle Mitbürgerinnen und Mitbürger über 65 Jahre in die Turn- und Festhalle Biberach eingeladen. Wie schon die Jahre zuvor wurde dieser Nachmittag vom DRK-Ortsverein Biberach ausgerichtet, welcher in
Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung organisiert wurde und ein abwechslungsreiches Programm versprach.





Den Reigen eröffnete der Musikverein Prinzbach-Schönberg unter der Leitung von Stefan Griesbaum mit mehreren unterhaltsamen Stücken aus ihrem Repertoire. Im Anschluss daran begrüßte Bürgermeisterin Daniela Paletta die der Einladung gefolgten Senioren sowie die anwesenden Gemeinde- und Ortschaftsräte, alle Mitwirkenden und das ganze DRK- und JRK-Team um Bereitschaftsleiter Florian Lehmann. Mit einem Gedicht von Wilhelm Busch beendete Bürgermeisterin Paletta ihr Begrüßungsrede.
Nach einem weiteren Musikstück des Musikvereins begrüßte der erste Vorsitzende des DRK, Klaus Dold, die Senioren und wünschte ihnen einen gemütlichen Nachmittag. Nach den Begrüßungsworten des ersten Vorsitzenden spielte der Musikverein noch zwei weitere Musikstücke. Bei Kaffee und Kuchen genossen die Senioren diese Musikstücke.
Die charmante Ansagerin Svenja Müller, welche mit ihrer lockeren und freundlichen Art durchs Programm führte, kündigte nun den nächsten Programmpunkt an. Nicht mit Maggi im Kaffee sondern mit Magie verzauberte Zauberer Alfred Metzler die Senioren. Mit dem weggezauberten Ball, dem abgeschnittenen Seil, das wieder die gleiche Länge aufwies, bis hin zum 10-Euro-Schein, welcher dann zum gewechselten 5-Euro-Schein wurde, wurden die Senioren verzaubert.
Danach schloss sich eine 20-minütige Pause an, in der sich die betagten Mitbürger austauschen konnten. Nach der Pause erklangen gehörfällige Melodien des Musikvereins Prinzbach-Schönberg, bevor Bürgermeisterin Daniela Paletta von den anwesenden 183 Senioren die Älteste und den Ältesten anwesenden Mitbürger zusammen mit Klaus Dold ehrte. Diese waren in diesem Jahr Elisabeth Riehle und Wilhelm Ette, wobei Frau Riehle schon öfters als älteste Anwesende geehrt wurde.
Daran anschließend wurde bei Wein und Zwiebelkuchen etwas Neues ausprobiert. Der Musikverein spielte zum Tanz auf. Bürgermeisterin Daniela Paletta und Ortsvorsteher Klaus Beck ließen es sich nicht nehmen, den Tanzreigen zu eröffnen. Etwas zögerlich aber mit Spaß wurde dann zu verschiedenen Musikstücken das Tanzbein geschwungen, bevor sich Moderatorin Svenja Müller bei allen Mitwirkenden bedanke, egal ob auf der Bühne, bei der Gemeinde für die Unterstützung, bei allen Helferinnen und Helfern vom JRK und DRK Ortsverein Biberach für ihre Mithilfe, bei Zauberer Alfred Metzler sowie beim Musikverein Prinzbach-Schönberg. Dieser spielte das schon fast zur Tradition gewordene Badner-Lied als Schlussstück, wozu aus den geölten Kehlen der Senioren zwei Strophen gemeinsam gesungen wurde.