Der »Schülerpreis für soziales Engagement« wird jedes Jahr für außerschulische Projekte verliehen. Am Montag fand die diesjährige Verleihung an vier Schulen in der Fa. Knauer in Biberach statt.


Richard Kammerer vom Lions Club Kinzigtal konnte als Geschäftsführer der Karl Knauer KG die Räumlichkeiten in der Firma kostenlos zur Verfügung stellen. Philipp Ketterer, Geschäftsführer der Brauerei Ketterer, Hornberg, begrüßte als Präsident des Lions Club die Gäste. Er stellte den Lions Club und seine Aufgaben vor.
Richard Kammerer informierte, dass der Schülerpreis in diesem Jahr zum 11. Mal verliehen wird. Damit solle die soziale Kompetenz von jungen Menschen gefördert werden.
Entscheidungskriterien für den Preis sind u. a. die Nachhaltigkeit der Projekte, die außerschulische Aktivität (nicht im Unterricht), die Intensität der Aktion und die Bewusstseinsbildung für soziales Engagement. Der Lions-Club hat 27 Schulen im Kinzigtal angeschrieben (alle Schularten), sich für den Preis zu bewerben. Das Juniorenteam des Lions-Club hat aus den Bewerbern vier Schulen ermittelt, die einen Preis erhalten. Dieses Jahr ist kein 1. Preis dabei, erklärte Kammerer. Dafür werden zwei zweite Preise à 700 Euro und zwei dritte Preise à 300 Euro verliehen.
Die beiden zweiten Preise erhalten die Grundschule Biberach und die Heinrich-König-Schule in Mühlenbach. Die Grundschule Biberach unterstützt schon seit 10 Jahren ein Projekt in Haiti mit dem Namen »Pwoje men kontre«. Die Schüler haben ein Pausenfrühstück veranstaltet, dessen Erlös für das Projekt bestimmt ist und Spenden auf dem Weihnachtsmarkt gesammelt. Von beiden Aktionen sind 1.000 Euro zusammen gekommen.
Die 5. und 6. Klassen der Kunst AG der Heinrich-König-Schule in Mühlenbach wurden für ihr Projekt zur Förderung der Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderung ausgezeichnet. Die Kinder besuchen die Lebenshilfe in Hofstetten und sind mit den Kindern dort künstlerisch tätig. »Dadurch werden Hemmschwellen abgebaut«, erklärte Richard Kammerer.
Ein 3. Preis ging an die Carl-Sandhass-Schule Haslach für ihr Projekt »Hallo Welt«. Eine Studentin der Hochschule Offenburg hat einen Film gedreht, um den Alltag von Menschen mit erhöhtem Förderbedarf zu dokumentieren. Sie brachte ein professionelles Kamerateam mit, das drei Schüler im Schulalltag und zu Hause begleitet hat. Dazu waren viele Interviews und Gespräche nötig. Der Film ist fast fertig und wird demnächst in Haslach gezeigt. Die drei Schüler/innen werden für ihre aktive Mitarbeit ausgezeichnet.
Ein weiterer 3. Preis wurde an die Georg Schöner Schule in Steinach verliehen. Schüler der Grundschule und des SBBZ haben in ihrem Projekt »Land und Sprache« ein Waisenhaus in Kenia unterstützt. Der Leiter des Waisenhauses »Malaika Childrens Home« war in der Schule in Steinach zu Besuch. Die Kinder haben Waffeln gebacken und den Erlös gespendet.
Abschließend bedankte sich Richard Kammerer bei allen Gästen für ihr soziales Engagement: »Ihr seid die Leuchttürme dieser Welt!«