Der zweite Stammtisch »Politik im Gespräch« fand auf Einladung des SPD Ortsvereins Biberach in Biberach statt. Hierzu kamen am Donnerstag über ein Dutzend politikinteressierte Bürgerinnen und Bürger von Wolfach über Berghaupten bis Gengenbach ins Gasthaus Kreuz.
Aus aktuellem Anlass wurde das ursprünglich angedachte Thema zur Kommunalpolitik vertagt. Anstelle dessen nutzten die Teilnehmer die gemeinsame Zeit, um die Ergebnisse aus den Sondierungsgesprächen von SPD und CDU/CSU zu analysieren.
Als Einstieg wurden den Teilnehmern die Ergebnisse der Sondierungsgespräche, aus Sicht der SPD, mit Hilfe einer Präsentation dargestellt. Außerdem konnte bei Detailfragen auf die finale Fassung der Ergebnisse der Sondierungsgespräche zurückgegriffen werden.
Mit viel Diskussionsfreude wurden die einzelnen Punkte beleuchtet und Visionen über die Auswirkungen der Vereinbarungen für die Lebenswirklichkeit der Menschen im Land besprochen.
»Was passiert mit unserer Demokratie?«, »Hat ein vereintes Europa Zukunft?«, »Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung heute schon auf unsere Arbeitswelt?« und »Will der Bürger überhaupt mitgestalten oder lässt er sich lieber verwalten?«, waren Fragen, welche die Teilnehmer im Gespräch beleuchteten.
Obwohl kein eindeutiges für oder gegen eine neue »GroKo« (Große Koalition) gefunden werden konnte, gingen die Teilnehmer ein Stück des Weges zur Entscheidungsfindung gemeinsam.
Die Resonanz auf diese Art des Austausches war sehr positiv, sodass der Nächste, bereits dritte Termin für »Politik im Gespräch«, schon auf den 22. März um 20 Uhr in Berghaupten festgelegt wurde. Thema wird vielleicht der Koalitionsvertrag sein, ansonsten wird über Kommunalpolitik diskutiert.