Am vergangenen Wochenende konnte reger Flugverkehr über Biberach beobachtet werden. Die »Modellflieger-Gruppe Grashüpfer Biberach e.V.« veranstaltete wieder ihr alljährliches großen Freundschaftsfliegen.










Wie in den vergangenen Jahren besuchten nahezu 50 Modellpiloten mit ihren »fliegenden Kisten« das Fluggelände im Grün. Lustige Spaßmodelle wie beispielsweise ein Schwarzwälder »Bollenhut« oder gar ein fliegender Dinosaurier, detailgetreue Nachbauten von alten Doppeldeckern, Hubschrauber und vieles mehr aus dem Modellflugsport, wurden auf dem Modellflugplatz bei der Verbandskläranlage Biberach gezeigt.
Den Zuschauern wurde an beiden Tagen die Vielfalt dieses faszinierenden Hobbys eindrucksvoll dargeboten. Auch wurden die gesamte Technik des im Modellbau verwendeten Equipment sehr spannend durch die Sprecher der Grashüpfer erklärt. Wer weiß schon wie ein Strahltriebwerk funktioniert oder wie und warum fliegt ein Hubschrauber? Bei den Grashüpfern konnte dies erfahren werden.
Kleinste Modelle aus Styropor mit weniger als 300 Gramm, große Oldtimer- oder Kunstflugmodelle mit Spannweiten von über drei Metern, Segelflugmodelle mit Spannweiten über acht Metern konnten am Boden und in der Luft bewundert werden. Sogar Hubschrauber- und Jetmodelle z. T. mit Turbinenantrieb, Hochleistungselektroflugmodelle konnten bestaunt werden. Bei Geschwindigkeiten z. T. über 300 km/h stellten die Piloten ihr fliegerisches Können unter Beweis.
Viele dieser Modelle wurden von ihren Besitzern teilweise in monatelanger Arbeit selbst zusammengebaut und sind sehr detailgetreu und liebevoll ihren manntragenden Vorbildern nachempfunden. Dass diese Modelle auch fliegen, wurde von den Piloten in tollkühnen Vorführungen eindrucksvoll bewiesen.
»Zuschauen und selber probieren«
Unter diesem Motto bestand an beiden Tagen für alle kleinen und großen Interessenten der Modellfliegerei die Möglichkeit, die vereinseigenen Schulungsmodelle selbst zu steuern. Unter Anleitung erfahrener Modellpiloten wurden so erste Erfahrungen gesammelt. Damit die ersten Flugversuche auch erfolgreich verliefen, sind die Fluganfänger mit dem sogenannten Lehrer- Schülersystem verbunden, mit dem der Lehrer in schwierigen Situationen die Kontrolle über das Modell übernehmen kann.
Damit auch bei den kleinen Gästen keine Langeweile aufkam, hatten die Grashüpfer auch für die Kinder einige Überraschungen vorbereitet und der schon legendäre »Guzelesbomber« sorgte wieder für reichlich »süßen Regen«. Selbstverständlich wurde an beiden Tagen für das leibliche Wohl der Zuschauer und der Piloten bestens gesorgt.