Die katholische Kirchengemeinde St. Blasius feierte zehn Tage nach Pfingsten das Fest Fronleichnam. Nach der Eucharistiefeier in der St. Blasius-Kirche begleiteten viele Gläubige bei strahlendem Sonnenschein das eucharistische Brot durch die Straßen.




Die Messe begann um neun Uhr in der St. Blasius-Kirche. Kooperator der Seelsorgeeinheit, Rainer Warneck, zelebriert sie. Gemeindereferent Markus Kaupp-Herdick, die Lektoren und Kommunionhelfer Maria Schöner, Peter Baur und Franz Dold sowie die Ministranten übernahmen Dienste im Festgottesdienst.
Als Organistin fungierte Michaela Große, als Kantorin Sonja Große. Für den Festgottesdienst hatte sie gemeinsam mit den Sängerinnen und Sängern des Kirchenchors »Ehre sei dir« zum Gloria, ein Halleluja und das Stück zum Sanctus vorbereitet. Organistin Michaela Große begleitete die Gemeinde auf der Orgel und spielte zur Kommunion »Aria sub Elevatione«.
Die Kommunionkinder sangen zum »Agnus Dei« das Brückenbauer-Lied. Gemeindereferent Markus Kaupp-Herdick begleitete sie auf der Gitarre. Zum feierlichen Orgelstück »Voluntary« zog Kooperator Rainer Warneck gemeinsam mit den Gläubigen aus der Kirche.
Kreuzträger und die Fahnenabordnung führten die Prozession an. Es folgten das Blasorchester Biberach unter Leitung von Alexander Herde und der Kirchenchor. Die Monstranz wurde unter dem Baldachin von Rainer Warneck zur ersten Altarstation in der Mitteldorfstraße getragen.
Dort hatten Gertrud und Franz Geiger, Erika Rieger und Rita Finkenzeller in den frühen Morgenstunden einen Altar aufgebaut und geschmückt. Einen zweiten Altar hatten Richard Breig, Manuela und Kurt Gutmann in der Geroldsecker Straße gerichtet. Einen dritten Altar stellten Marita und Gregor Echle in der Mitteldorfstraße.
An allen Altären machten die Gläubigen Stationen. Der Kirchenchor sang feierliche Kirchenlieder und es wurden Lesungen, Gebete und Aussegnungen gesprochen. Auch die Kommunionkinder trugen unter freiem Himmel ein Lied vor und gemeinsam mit Rainer Warneck sprachen sie die Fürbitten.
Zwischen den Gebeten intonierte das Blasorchester Prozessionsmärsche, die die Gläubigen von einer zur nächsten Station und wieder zurück zur Kirche begleiteten. Mit einem gemeinsamen »Großer Gott wir loben dich« endete die Feier zum Fronleichnamsfest.
An den feierlichen Gottesdienst formierte sich das Blasorchester auf dem Kirchplatz um ein kleines Konzert zu geben. Dem lauschten die zahlreichen Teilnehmer des Fronleichnamsfests.
Derweil konnten sie auch noch einmal den farbenfrohen Blumenteppich betrachten. Die katholische Frauengemeinschaft unter Leitung von Maria Schöner, Elisabeth Pfaff, Regina Scharffenberg und Theresia Schwab hatte gemeinsam mit fleißigen Helferinnen das Gleichnis der Brotvermehrung gelegt.